[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Einfaches Content Management System?



On 04.07.06 14:20:11, kai-martin knaak wrote:
> ich bin dabei, mich mit eigenen Produkten selbständig zu machen. Dazu gehört
> natürlich auch eine Web-Site, die potentielle Kunden informiert. Obwohl ich
> es rein technisch wohl könnte, würde ich es gerne vermeiden, alles von
> Grund auf als HTML-Quelltext zu erstellen. 

Das passt aber nicht zu deinen Anforderungen.

> Das Zauberwort dazu heißt wohl Content Management System (CMS). In der
> Debian-Welt habe ich dafür bisher nur zope gefunden. Aber das ist sowas der
> gimp --- unglaublich mächtig, unglaublich viele Module, kann alles, hat
> eine eingeschworene Fan-Gemeinde und ein eigenes Tutorial-Paket.
> Andererseits ist das Tutorial auch bitter nötig und man sieht den Wald vor
> lauter Modulen nicht mehr. Es erscheint mir als die richtige Wahl
> für "große" Websites, bei der ganze IT-Abteilungen darauf angesetzt werden,
> das jeweilige Corporate Design zu realisieren. Für mich ist es ganz klar
> Overkill. 

Ja, es ist fuer dich wirklich Overkill, aber man kann auch recht leicht
und schnell kleine Sites damit entwickeln. Alles was es fuer eine
halb-statische Seite (also z.B. Menü getrennt vom Inhalt erstellen und
automagisch beim "Anbrowsen" verbinden) notwendig ist, sind die Zope
Page Templates und ein wenig Wissen ueber Aquisition. Die ganzen anderen
"Module" inkl. Python Scripts brauchst du da nicht. 

Oder aber du schaust dir einfach mal Plone an, das setzt auf Zope auf,
ist aber quasi schon was "fix und fertiges". Allerdings tendieren
Plone-Websites immer ziemlich aehnlich auszusehen, ausser man steckt
grossen Aufwand in die Customisierung...

> Meine Website soll rein statisch sein, sie braucht keine Flash-Effekte,
> keine Adware, kein Gästebuch, kein Forum  und keinen Web-Shop. Ein
> Email-Link an geeigneter Stelle reicht als interaktive Komponente. 

Aehm, wenn du statischen Inhalt hast, wozu dann ein CMS?

> Allerdings wünsche ich mir eine möglichst intuitive Navigation. Mit der Zeit
> werden sich ziemlich viele Seiten ansammeln. Einfache handgeschriebene
> Links möchte ich vermeiden, weil man da leicht tote Äste einbaut. 
>
> Mein Traumtool sollte also die Verwaltung des Navi-Systems übernehmen. Sonst
> braucht es nix zu können. Habt Ihr eine Empfehlung? Womöglich ein Paket aus
> der Debian-Distro, das ich übersehen habe?

Naja, ich kenne noch Typo3 als CMS auf PHP-Basis, aber das ist
aehnlicher "Overkill".

Ansonsten zeigt apt-cache search noch mambo und drupal auf.

Ich weiss auch nicht obs ueberhaupt so viele derart abgespeckte
CMS-Systeme gibt, weil sich solche Anforderungen auch sehr schnell mit
was "handgestricktem" abdecken lassen.

Andreas

-- 
You dialed 5483.



Reply to: