[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim4 mit Smarthost



On 30.03.06 23:34:57, Uwe Kerstan wrote:
> * Steffen Eichhorn <indubio@gmx.net> [30-03-2006 23:01]:
> 
> > Dies funktioniert auch ganz gut. Meine Frage ist nun ob ich in der
> > original Datei was missverstanden habe und es auch ohne meine
> > Modifikationen gehen würde? Es nervt nämlich das bei jedem Exim4-Update
> > gemeckert wird das Veränderungen vorgenommen wurden und ich wieder
> > selbst handanlegen muss.
>  
> bei exim4 habe ich meine eigenen Anpassungen in extra Dateien unter
> /etc/exim4/conf.d/*/* liegen - da wird beim Update nix überschrieben.

Ich weiss ich sollte das eigentlich wissen, aber wie sorgst du dafuer
dass deine "Varianten" benutzt werden und nicht die von Debian
bereitgestellten?

> /etc/exim4/conf.d/auth/40_exim4-config_user

Zum Beispiel die auth-Datei zum "Nachschlagen" der User. Ich bekomme bei
nicht-auskommentierung der Inhalte der Default-Datei Fehlermeldungen
beim Start von exim4. IIRC ueber doppelte Eintraege oder so...

> /etc/exim4/conf.d/rewrite/35_exim4-config_rewriting_all

Genauso hier, ich hab ne rewrite-Regel die "nicht rewrited", sprich das
>From so laesst wie es ist.

> /etc/exim4/conf.d/transport/31_exim4-config_remote_smtp

Und auch hier, denn die Reihenfolge kanns ja in transport zumindestens
nicht sein. Dort ist naemlich alles debian-Maessige in 30*..

Ich weiss vmtl. koennte ich das in der Debian-Doku zu exim4 oder seiner
Spec nachlesen aber waere nett wenn du es kurz (in 2 Saetzen oder so?)
erklaeren koenntest, da ich fuers lesen momentan grad keine Zeit habe...

Andreas

-- 
You are wise, witty, and wonderful, but you spend too much time reading
this sort of trash.



Reply to: