[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Exim4 mit Smarthost



On 30.03.06 23:01:41, Steffen Eichhorn wrote:
> Ich habe hier 3 Useraccounts (A,B,C). Alle 3 haben nen jeweils
> eigenen Account bei gmx, über den auch ihre Mails versendet werden
> sollen.

Kenn ich doch irgendwoher ;-)

> Die Packet-Betreuer haben dazu die Datei passwd.client
> vorgesehen,

Hmm, das Original der Datei gibts hier schon lange nicht mehr...

> doch soweit ich verstanden hab, funktioniert dies nur mit
> einem Account.

Mal schauen...

> In Anlehnung an http://www.linuxer.onlinehome.de/apps/exim.htm habe ich

Das ist IIRC fuer exim3, die exim4 Version hatte Uwe entfernt. Oder ists
etwa wieder da??? Naja, wenn du interessiert bist er hat mir die paar
HTML-Seiten gegeben, auch weil ich mich "damals" eingehend mit ihm
darueber unterhalten habe... Achja, und wir haben es auch hinbekommen
das Fehlermeldungen korrekt an den _lokalen_ Benutzer zurueckgeliefert
werden, sonst kommen die naemlich nirgends an wenns Verbindungsprobleme
sind...

> dies über 3 veränderte Zeilen in der "/etc/exim4/exim4.conf.template"
> gelöst

Mist, dann muss ich erstmal suchen, ich hab hier die "verteilte"
Variante...

> #1
> Original:
> hosts_try_auth = ${if exists {CONFDIR/passwd.client}{DCsmarthost}{}}
> Verändert in:
> hosts_try_auth =
> ${extract{server}{${lookup{$sender_address}lsearch*{CONFDIR/account_infos}}}}

Hmm, vllt. kenn ich mich mit exim4 wirklich zu wenig aus, aber bei mir
sucht "extract{<param1>}{<param2>}{<param3>}" aus param3 den param1-ten
Teil, wobei die Teile mit param2 getrennt sind. Sprich das sieht hier so
aus:

  hosts_try_auth = "${extract{2}{:}{${lookup{$sender_address}lsearch\
                 {CONFDIR/passwd.client}{$value}fail}}}"

Wobei hier passwd.client die Form hat:

<Addresse-Beim-Smarthost>:<lokaler Benutzer>:<server>:<login>:<passwort>

> Die Datei account_infos hat folgende Struktur:
> # Mailadresse: user=kundennummer    pass=Zugangskennung     SMTP-Server
>   a@gmx.de     user=a@gmx.de    pass=xx1     server=mail@gmx.de
>   b@gmx.de     user=b@gmx.de    pass=xx2     server=mail@gmx.de
>   c@gmx.de     user=c@gmx.de    pass=xx3     server=mail@gmx.de

Aaah, deswegen funktioniert das oben... Ok alles klar.

> Dies funktioniert auch ganz gut. Meine Frage ist nun ob ich in der
> original Datei was missverstanden habe und es auch ohne meine
> Modifikationen gehen würde?

AFAIK nicht, wie du schon richtig oben gesagt hast, die Konfiguration
ist darauf ausgelegt mehrere User bei demselben smarthost zu
authentifizieren. Wenn du allerdings nur bei GMX Konten hast sollte die
Default-Konfig funktionieren.

> Es nervt nämlich das bei jedem Exim4-Update
> gemeckert wird das Veränderungen vorgenommen wurden und ich wieder
> selbst handanlegen muss.

Musst du nicht, nutze die Variante in der die Konfig ueber mehrere
Dateien verteilt wird. Dann werden IIRC nur 2 oder 3 Dateien angemeckert
und deren Inhalt hast du ja bewusst geaendert -> Dort kannst du immer
deine Version behalten.

Andreas

-- 
You will not be elected to public office this year.



Reply to: