[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: 2 Soundkarten



Hi,

On Fri, 17 Mar 2006 09:22:16 +0100 "Peter Schütt" <debian@pstt.de>
wrote:

> Die Onboard-Soundkarte war im Bios abgeschaltet. Nun habe ich sie
> angeschaltet.
> Beim Hochfahren ist nun der Sound auf der Onboard-Soundkarte.
> Die andere ist irgendwie gar nicht mehr da.

_gar nicht_? Eher als card1 und die Defaultausgabe von ALSA ist auf
card0.

> Dann habe ich alsaconf laufen lassen und die andere Soundkarte
> ausgewählt und dann ging die andere wieder wieder.

alsaconf hat alle Soundmodule entladen und nur das benötigte für die
PCI Karte geladen.

> >> > Die meisten OnBoard Karten lassen sich mit dem intel8x0 Treiber
> >> > nutzen. Probier mal snd-intel8x0 zu laden.
> 
> Der Treiber wird beim Hochfahren mitgeladen.

udev/hotplug/discover/whatever - is okay so
 
> > Bei mir gibts /dev/dsp und /dev/dsp1 - dsp1 is dabei die onboard.
> > Zeigt cat /proc/asound/cards die onboard Karte an? Wenn ja, dann
> > ist das schonmal gut.
> 
> Nein, die wird nicht angezeigt.
> Anscheinend muß ich die Konfiguration an alsaconf vorbei machen.

Wann hast du geguckt? Nachdem du die PCI mit alsaconf zum laufen
gebracht hast? Wenn ja, dann hat alsaconf die OnBoard entladen...
 
> > Dann kannst du schauen, ob die Karte tut, indem du zB bei XMMS die
> > onboard im ALSA Pligin angibst und was abspielst.
> 
> Da taucht jetzt die Onboard-Karte gar nicht mehr auf.

s.o.
  
> > Welches Modul hast du zuerst geladen? das intel8x0 oder das pcm-oss?
> 
> Wie stelle ich das fest?
> In /etc/modules taucht snd-intel8x0 gar nicht auf, aber beim
> Hochfahren wurde es angezeigt.

s.o. - udev und so
 
> In /etc/modprobe.d/sound steht:
> 
> alias snd-card-0 snd-cs46xx
> options snd-cs46xx index=0
> 
> Dort habe ich jetzt mal ganz leichtsinnig folgendes ergänzt:
> 
> alias snd-card-1 snd-intel8x0
> options snd-intel8x0 index=1

Ist glaub ich korrekt so. Nach einem Reboot sollte die PCI card0 und
OnBoard card1 sein, und auch in den Anwendungen so ansprechbar sein.
Außer du führst alsaconf aus ;-)

> Aber was muß ich da wie neu starten?
> Ein Reboot möchte ich eher vermeiden.

Da fragst mich was ;-)
Theoretisch sollte folgendes reichen:
rmmod snd-cs46xx
rmmod snd-intel8x0
modprobe snd-cs46xx
modprobe snd-intel8x0
 
Gruß, Evgeni

-- 
   ^^^    | Evgeni -SargentD- Golov (sargentd@die-welt.net)
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  >-|-<   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \    | IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Kernel panic: Could not determine whether bit was one, zero or sqrt
(1/PI)... (Jan Kohnert - debian-user-german)

Attachment: pgpNF2M8u6VkB.pgp
Description: PGP signature


Reply to: