[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Meine Moduleinstellungen werden beim Start ignoriert



On 15.03.06 10:32:40, Gerhard Brauer wrote:
> * Mirko Hahn <debian@mobilewanted.de> schrieb am [15.03.06 10:02]:
> > Hallo,
> > Am Mittwoch, den 15.03.2006, 09:35 +0100 schrieb Gerhard Brauer
> > > Vergessen update-modules auszuführen?
> > 
> > hab ich getan, wird aber nicht eingetragen.
> > >root@lime:~# update-modules
> > >root@lime:~# cat /etc/modules.conf|grep bttv
> > >        post-install bttv insmod tuner
> > >        post-remove bttv rmmod tuner
> > >alias char-major-81     bttv
> 
> Sorry, es muß ja auch nach /etc/modutils. Ich habe da eine Datei
> options, in der die Optionen zum Modul drinstehen. Also aliase und
> options getrennt, nur Not die options Datei anlegen und deine
> Options-Zeile rein. Dann nochmal update-modules.
> 
> (Für was war jetzt wieder /etc/modprobe.d? Muß nochmal nachschauen,
> irgendwie verwirrt mich das Debian-Konzept momentan...)

Nimms mir bitte nicht uebel: Kannst du dann solche Posts sein lassen?
Wenn du selbst nicht weisst wie es geht verwirrst du den OP nur und
hilfst nicht wirklich.

Nochmal zu deiner Aufklaerung: /etc/modules.conf wird von den
module-Tools des 2.4er Kernels gelesen. Debian hat sich gedacht für die
Pakete waere es sinnvoll wenn man nicht versuchen muesste diese Datei zu
parsen, also haben sie /etc/modutils erfunden und update-modules. Alles
für 2.4er Kernel.

Beim 2.6er wurde das ganze aufgegriffen und die module-init-tools lesen
nun alle Dateien in /etc/modprobe.d ein. 

> > in meinem Kernel-Log steht aber beim Start auch noch diese Zeile:
> > >kernel: No module symbols loaded - kernel modules not enabled.
> > 
> > Was soll das sein?
> 
> Kannst du ignorieren, betrifft AFAIK nur Kernel-Debugging.

Ich glaube kaum. Da steht das der Kernel keinen Modulsupport eingebaut
hat.

Andreas

-- 
Keep it short for pithy sake.



Reply to: