[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: debiananwenderhandbuch zum offlinelesen



On 06.03.06 20:20:23, Frank Ronneburg wrote:
> "Onlineversion" ist aus meiner Sicht durchaus einfach eine Kopie der
> Webseiten. Dazu hilft ein "wget -r blabla.de" (Prinzipdarstellung :-) ).
> Die kann sich jeder immer aktuell selbst basteln.

Das schon, aber 

a) kann das nicht jeder so aus dem FF
b) ein deb ist komprimiert und das ganze spart deswegen Bandbreite
(nicht nur beim User selbst)...

> Was es nicht mehr gibt sind PDF Dateien. Grund dafür ist das im Netz immer
> aktuelle Versionen stehen, die PDFs immer etwas hinterher liefen. Es kamen
> aber Leute mit echten Forderungen "nun mal flott" mit den PDFs "rüberzukommen"
> weil man in den Druck gehen will.... Sorry, aber das ist meine Freizeit. So
> nicht.

FULL ACK. Kann den Schritt verstehen.

> VIELLEICHT!!! Mache ich irgendwann mal wieder ein Debian Paket mit den
> HTML-Seiten... Ist der Bedarf wirklich gross???

IMHO waere ein tar.gz der HTML-Seiten durchaus ausreichend. Ich
persoenlich lese sowas auch gerne mal auf ner 5stuendigen Zugfahrt, im
Flugzeug oder sonstwo "offline". Und der Aufwand fuer dich duerfte sich
doch auch in Grenzen halten oder?
 
> Wer es schön auf Papier möchte geht bitte in den Buchhandel.

Jupp. Ich mag sowieso keine selbstausgedruckten "Buecher", wenn man das
nicht binden laesst geht das beim haeufigen Lesen schnell kaputt.
Ausserdem ist so ein Ring-Ordner so "sperrig"... 

Andreas

-- 
You have a reputation for being thoroughly reliable and trustworthy.
A pity that it's totally undeserved.



Reply to: