[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: BIOS-Passwort beim Reboot umgehen?



Also sprach Rüdiger Noack <ernohl@yahoo.de> (Sat, 04 Mar 2006 14:14:01
+0100):
> Richard Mittendorfer wrote:
> > 
> > Wenn ich dich richtig verstehe, wirst du beim Rebooten unter Windows
> > mit dem user- bzw. supervisorpassword konfrontiert, waehrend ein
> > Reboot (ein Halt aber schon) unter Linux zu keiner derartiger
> > Abfrage fuehrt. Das "BIOS-Passwort" ist was anderes: es verhindert,
> > dass BIOS-Einstellungen ohne Passwort veraendert werden koennen,
> > beschraenkt also nur den Zugriff aufs BIOS.
> > 
> Ok, ich meine das Passwort, welches ich im BIOS setze und das ich dann
> 
> beim Booten eingeben muss. Erst nach korrekter Eingabe dieses
> Passwortes  lande ich im Grub.
> 
> Ich will eben beim Reboot _nicht_ nach einem Passwort gefragt werden 
> (jetzt werde ich es aber bei "shutdown -r", bei Neustart unter XP 
> nicht), beim Einschalten aber schon.
>
> Wenn ich dich richtig verstehe, ist das reboot-Verhalten bei dir so,
> wie  ich es gern hätte. Wäre die Frage, was ich dafür tun müsste.
>
> Bevor ich mich an Entwickler wende, würde ich doch gern diskutieren,
> ob  das gewünschte Verhalten nicht schon über eine Diskussion hier
> schon  erreicht werden könnte.

Nein, denn je nach verbautem Chip wird eine Routine ausgefuehrt, die ihm
sagen, was zu tun ist. Wird ein Reboot initialisiert (und vermutlich
gewisse Register gesetzt), weiss dieser, was _nach_ Initialisierung
seiner selbst zu tun ist. Ist dieses eine bestimmte Bit gesetzt, wird er
nach einem Passwort fragen, ist es nicht gesetzt, nicht (oder
umgekehrt).

Es _koennte_ sein, dass es schon ein Tool gibt, mit dem mensch das aus
dem laufenden Betrieb unter Linux setzten kann - Um dir weiterhelfen zu
koennen muesste ich oder $Suchmaschine aber wissen, was es fuer ein
Laptop/Chipsatz ist. apt-get search koennte ebenfalls Erhellendens
bringen.

IdR. werden Linuxtreiber mit wenig Hilfe des Herstellers geschrieben und
manchmal sogar komplett reengineered -- daher Fehlen manchmal Funktionen
bis der Treiber den Chip in allen Einzelheiten unterstuetzt. Ich
vermute, dass hier sowas vorliegt. 

Ein Versuch koennte sein, es mit und ohne ACPI zu probieren, da beide
andere Routinen verwenden um zB. den Rechner neu zu starten.
 
> Rüdiger

sl ritch



Reply to: