[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ein neues buildsystem --> autotools endlich abloesen



On 3/Mrz./2006 11:14 Andreas Pakulat wrote ..
> On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt <weigelt@metux.de>
> wrote:
> > > aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme,
> > > vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt
> > > nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich
> > > mal einen völlig neuen Ansatz:
> >
> > [...]
> >
> > Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist
> > schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es
> > IMHO wenig Sinn machen, das nochmal zu wiederholen.
>
> Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird
> wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht
> genug Unterstuetzung).
>
> Ansonsten sollte man vllt. mal ueberlegen: Wenn schon XML-Beschreibungen
> wieso nicht ant nutzen? Oder maven?...
>
> Es gibt eigentlich genug verschiedene Build-Systeme da draussen...
>
> Andreas
>
> --
> You will be held hostage by a radical group.
>
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org
> (engl)
bis dahin - kind regards

Martin Mewes

--
######################################################################
http://www.webmin.com/	| Webbased Administration Tool for
http://webmin.mamemu.de/| Unixoid Systems :-)
Webmin Translation Team
######################################################################


Reply to: