[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: APT und LDAP



Florian Schnabel schrieb:

> Stefan Agethen wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe slapd bei der ersten Konfiguration meines Debian Systems vor
>> einigen Monaten fahrlässig durchgezappt (mangelhafte Einstellungen
>> vorgenommen), mittlerweile arbeite ich mich in LDAP hinein und habe eine
>> wunderbare Anleitung für Debian und Ldap gefunden, diese würde ich gerne
>> umsetzen, jedoch baut diese gesamte Anleitung auf "apt-get" und dem
>> holen des slapd und dessen Autokonfig auf.
>>
>> Ich habe bereits versucht per apt-get remove slapd den ldap server zu
>> deinstallieren, jedoch verbleiben dabei die konfigs und ein erneutes
>> installieren stellt den alten zustand wieder her.
>>
>> Kann ich SLAPD komplett (inklusive Konfig) entfernen und nochmals mit
>> der ersten Konfiguration von vorne beginnen ?
>>
>> Beste Grüße,
>>
>> Stefan
>>
>
> apt-get remove --purge sldap
>
> und gib mal den link für die anleitung :-)
>
> Florian
>
>
@Link siehe Email an Dich

- Nun gut, nach dem erfolgreichen ausführen des Purges und der
Neuinstallation kommt ENDLICH mein geliebter Konfig-Bildschirm ! Danke !

Aber leider danach aus dieses hier :

############# [...]
Richte slapd ein (2.2.23-8) ...
  Creating initial slapd configuration... done.
  Creating initial LDAP directory... could not stat config file
"/usr/local/etc/openldap/slapd.conf": No such file or directory (2)
slapadd: bad configuration file!
[...] #############

Die Konfig-Datei slapd.conf ist dort nicht vorhanden und auch nirgends
sonst mehr im System. Hurra! Anzubieten hätte ich eine gebackuppte
Datei, die jedoch meine Gehversuche mit dem LDAP Server enthält und ja
eigentlich genau das ist was ich nicht haben wollte.

Hat jemand Rat wie ich vorgehen soll ?

Beste Grüße,

Stefan



Reply to: