[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Re: Re: Debian bootet nicht INIT Prozess



On 02.03.06 23:05:18, Gerhard Brauer wrote:
> * Camil Bartkowiak <cb@infocity.de> schrieb am [02.03.06 22:04]:
> [LILO]
> > Nun muss man schnell sein und die pfeiltasten betätigen.
> > Nun habe ich so wie du sagtest den obersten Punkt ausgewählt ein leereichen gemacht und 
> > einmal mit einer 1 und einmal mit S versucht
> 
> Bitte auch noch mal den zweiten Kernel-Eintrag (Linux?) versuchen, k.a.
> was bei dir der Default-Kernel war. Und bitte beide Einträge nochmal
> versuchen, indem du ein explizites:

Dem Kernel gehts doch eigentlich gut.

> init 1 bzw.
> init S
> hinter den jeweiligen Kernel hängst. Bin mir gerade nicht sicher, ob das
> init gebraucht wird (IMHO aber nein).

Nein, das versteht der Kernel nicht.

> > ich konnte nun wieder ohne auf dem bildschirm zu gucken einfach root eingeben und enter 
> > drücken.
> > als ich root eingegeben habe und enter drückte machte die platte wieder einmal kurz 
> > "rrraaatta"
> > nun wusste ich er will das passwd haben.
> > nachdem passwd machte er drei mal "rraattaaarratttaarratttaarrr" und fertig war.
> 
> Da der Rechner ja am Netzwerk hängt: Kannst du zu diesem Zeitpunkt ein
> ping auf die IP-Adresse des Routers von einem anderen Rechner aus
> machen?
> 
> Evtl. auch mal STRG+C am "hängenden" init machen.

Ich wuerde erstmal damit anfangen in einem chroot init neu zu
installieren, insbesondere wenn Plattenfehler aufgetreten sind. Vllt.
ist das Binary "init" kaputt gegangen...

> > Aber sonst lief das ding super und ohne probleme.
> > weiß auch nicht warum er nun beim INIT hängt.?!?.
> 
> Entweder ist /sbin/init defekt (unwahrscheinlich),

Wieso? Weisst du was ein Bit-Kipper in einem ELF-Binary verursacht? Ich
jedenfalls nicht.

> oder z.B. die datei
> /etc/inittab.

Auch da hilft ein apt-get install --reinstall sysvinit aus einem chroot.

> Oder sonstwas in /etc/init.d.

IMHO unwahrscheinlich, eher die inittab.

> Wenn man vor Ort wäre, könnte man den Fehler sicher finden. Kannst du
> nicht deinen Bekannten nochmal bitten zu helfen?

Also nach der Aeusserung "init ist der Mutterprozess mit PID 1, wenn der
nicht geht musst du neu installieren" traue ich dem nicht zu hier eine
Loesung zu finden... Aber ich kenne den Menschen nicht und kann mich
auch sehr wohl irren.

> > ahso noch ne frage.
> > unter knoppix benutze ich die root-shell.um z.b mein firewall skript zu kopieren. aber 
> > warum kann ich keine dateien beschrieben.
> > ich wollte was in der lilo.conf ändern und dann mit w speichern. wollte er nicht. dann 
> > mit !w auch nicht dann w! auch nicht.
> > er sagte ich darf nicht ist nur readonly.:-((.
> > kann ich mit knoppix da nix ändern.?!?!.
> 
> Knoppix mountet Partitionen über die fstab generell readonly. Du mußt
> den mount Befehl per Hand absetzen, also:
> mount -t ext2 /dev/sda1 /mnt/sda1

Um das ganze was ich oben gesagt habe mal kurz zusammenzufassen fuer den
OP:

Mit Knoppix booten
mit obigen Befehlt (mount -t ext2 /dev/sda1 /mnt/sda1) die
Root-Partition mounten. Alle weiteren Partitionen die sonst gemountet
werden ebenfalls mounten (Achtung bei der Reihenfolge, diesselbe
Reihenfolge wie in der fstab-Datei in /mnt/sda1/etc/fstab angegeben
nutzen).
Dann mittels chroot /mnt/sda1 in das System chrooten. Jetzt bist du
quasi in deinem Router-System und kannst (beinahe) so arbeiten als
haettest du es gebootet
Nun sysvinit neu installieren, mit obigem Befehel (apt-get install
--reinstall sysvinit)
Dann nochmal schauen wie die /etc/inittab ausschaut, evtl. kopieren und
hier posten, wenn du da Merkwuerdigkeiten entdeckst (komische Zeichen,
Zeilen die mittendrinne aufhoeren)
Wenn das soweit geklappt hat, mit Ctrl-D das chroot beenden, alle
Partitionen wieder unmounten
Jetzt einen Reboot probieren.

Wenn das nichts gebracht hat, bin _ich_ mit meinem Latein auch am Ende,
ohne an der Maschine zu sitzen... Da solltest du dann evtl. ne Knoppix
booten, die Platte mounten, alles runterziehen was du so brauchst (evtl.
mittels Netzwerk auf nen anderen Rechner kopieren) und neu installieren.
Vorher vllt. aus der Knoppix heraus mit dem Programm badblocks die
Festplatte nochmal intensiv testen (write-Test, naeheres siehe man
badblocks).

Andreas

-- 
Save energy: be apathetic.



Reply to: