[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: about: deb/tar.gz/Versionsmischmasch



Moin,

On Wed, Jan 25, 2006 at 04:59:37PM +0100, Gerhard Wolfstieg wrote:
>      Hallo,
> 
> Bevor ich den Zweig "firefox will nicht mehr ???" leicht zweckentfremde,
> mach' ich lieber hier einen neuen auf. Ich möchte im Folgenden gerne
> widerlegt werden -- dadurch, daß ich Vorteile des Standardwegs erkennen
> kann.

ein erster Versuch ...

> [...]
> Wo ist der Haken?

Wenn irgendetwas am Paketmanagement vorbeiinstalliert wird, kann es passieren,
dass irgendeine Aenderung eines anderen Paketes dazu fuehrt, dass die selbst
installierte Version nicht mehr laeuft, z.B. irgendeine lib geaendert. So
weit, so gut und nicht sehr schlimm. 

Schlimm wird es dann, wenn z.B. ein src.tgz als "goodie" eine eigene lib
mitbringt, die dann eine Systemlib ersetzt ... wenn da irgendein bug drin
ist, koennen sehr seltsame Dinge passieren ...

Sicherer (?) Mittelweg: nimm ein src.tgz und die dpkg-Tools um daraus 
ein eigenes binary.deb zu bauen, welches dann im Paketmanagement installiert
wird und nicht ohne weiteres andere Sachen "kaputt" macht. Wenn Du dann so
vorgehst, ist ueberhaupt nichts gegen "Fremdsourcen" einzuwenden, ganz im
Gegenteil: mach Deine eigenen Pakete als unofficial publik und etliche
Leute werden Dir dankbar sein.

> 
>      Grüße,  Gerhard
> 
> Gibt es auch das Gegenteil von Backports, Forwardports also zum Beispiel
> ältere Version aus stable für testing? Aber das ist wieder ein anderes
> Kapitel.

Siehe oben bei Mittelweg; fuer stable, evtl. sogar oldstable, gibts auch noch
die offiziellen deb-src-Pakete, bei denen das Bauen relativ schmerzfrei ist.

Gruss
	-- hgb



Reply to: