[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

VPN blockt Traffic



Hallo!

Auf meinen wirren Pfaden durch den VPN-Dschungel habe ich jetzt einen neuen Kernel kompiliert und die Ethernet-Bridge und den TUN/TAP-Driver einkompiliert. Anscheinend hats mit den Modulen nicht so ganz geklappt. Jedenfalls hab ich in /etc/network/interfaces folgende Einträge gemacht:

------
auto br0
iface br0 inet static
       address 192.168.100.5
       netmask 255.255.255.0
       network 192.168.100.0
       broadcast 192.168.100.255
       pre-up /sbin/ip link set eth0 up
       pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap0
       pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap1
       pre-up /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap2
       pre-up /sbin/ip link set tap0 up
       pre-up /sbin/ip link set tap1 up
       pre-up /sbin/ip link set tap2 up
       pre-up /usr/sbin/brctl addbr br0
       pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 eth0
       pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap0
       pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap1
       pre-up /usr/sbin/brctl addif br0 tap2
       post-down  /usr/sbin/brctl delbr br0
--------


Das klappt auch gut, br0 wird beim Systemstart hochgefahren auch tap0 bis 2 werden durch ifconfig angezeigt. NUR: Leider ist mein Interface eth0 mausetot. Es wird durch ifconfig aufgelistet, gibt aber keine Mucks von sich. Ping vom LAN geht nicht, auch wenn ich direkt am Server 192.168.100.99 anpinge kommt nichts zurück.

Was meint ihr dazu?

Meine /etc/openvpn/server.conf schaut so aus

port 1194
proto udp
dev tap
tun-mtu 1500
fragment 1300
mssfix
server-bridge 192.168.100.1 255.255.255.0 192.168.100.210 192.168.100.220
keepalive 10 45
user nobody
group nogroup
comp-lzo
persist-key
persist-tun
verb 5

Ideen zu meinem Fall?


Vielen Dank für eure Mühe!

Martin




Reply to: