[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sitecopy Webserver zu lokalem Rechner synchronisieren



On Tue, Jan 17, 2006 at 03:08:20PM +0100, Ralph Brugger wrote:
> Hallo,
Hallo Ralph, 
> Um die Synchonisierung durchzuführen rufe ich bei *jedem* Sync auf:
> 
>   sitecopy --fetch bob
>   sitecopy --synchronize bob
> 
> Aber ich bekomme es unter 3) nicht zum Laufen, dass auf dem Server
> geänderte Dateien beim Sync erkannt und dann heruntergeladen werden.

Ich benutze sitecopy nur in eine Richtung. Von meinem lokalen Rechner
auf dem ich die Webseite entwickle in Richtung Webserver und ich benutze
--update.
 
> Sitecopy merkt sich in der Protokololldatei den Zustand der Dateien auf
> dem Server, so dass es möglich sein müsste hier Änderungen zu erkennen.
> 
> Aber unter Umständen ist das ein prinzipielles Problem, da Sitecopy im
> Normalfall genau anders herum eingesetzt wird.
Möglich.
 
> 
> Nun gut.
> 
> Welche andere Möglichkeiten gibt es so etwas zu realisieren - ohne es
> selbst von Null auf selbst zu programmieren?
Spontan fallen mir da rsync und unison ein. Wobei rsync nur in eine
Richtung arbeitet und keine Konflikte auflösen kann. Wenn man also auf
beiden Systemen Dateien modifiziert sollte man unison benutzen.
 
> Der Server ist ein managed Server mit Apache und FTP.
Ob da rsync und unison funktionieren kann ich nicht sagen. Kommt auf
einen Versuch an.
 
> Grüße & Danke,
> 
> Ralph

Gruß,
  Sven

-- 
+----------------------------------------------------------+
|  .''`.  Sven Bergner   E-Mail: bergner@linuxtaskforce.de |   
| : :' :            Diplom-Informatiker(FH)                |
| `. `'    Debian GNU/Linux User - http://www.debian.org/  |
|   `-              Registered Linux-User #65111           |
+-------------------www.linuxtaskforce.de------------------+
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.12
GCS/E/IT/L/MU/P/S/SS/TW d-- s+: a C++ UL+++ P+@ L+++ E+ W++ N+@ K? w--- V
PS+++ PE Y++ PGP++ t+@ 5-- X+++ R tv++ b++ DI D++ G++ e+++ h--- r+++ y+++
------END GEEK CODE BLOCK------



Reply to: