[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

etch from scretch



     Hallo, 

im Moment bin ich im Zweifel an dem, wieviel von dem Folgenden von
allgemeinen Interesse ist. So viel ist es auch gar nicht geworden.

Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die bei einer frischen etch
Installation anders sind, als bei/nach einem dist-upgrade oder Belassen
von testing in der sources.list.

Xorg erkennt ATI Radeon 9600 nicht. Es hatte ein paar Minuten gedauert,
bis ich merkte, woran es lage, daß keine 1600x1200 Pixel unterschieden
wurden. In der xorg.conf war vesa statt ati eingetragen. Nach der
manuellen Änderung war alles in Ordnung.
  Hier stellt sich für mich die Frage, wie auf sowas reagieren. Ich habe
offensichtlich einige Blocks zu überwinden, bevor ich schau, wie ich bug
reports loswerden kann und dies auch tu. So landet das erst einmal
halbfalsch hier.

Wer entscheidet eigentlich wie, welche Pakete rausfliegen und welche
drin bleiben? Nach wie vor ist telnet in der Minimalkonfiguration. Liege
ich da so falsch, wenn ich glaube, daß das aus Sicherheitsgründen
nirgendswo mehr was zu suchen hat?
  Dagegen ist bei etch from scretch tkdesk flöten gegangen. Ich habe das
tkdesk.deb von meiner dist-upgrade-etch-Maschine genommen -- no
problems. Weil ich, zwei Tage nachdem etch testing geworden ist, das per
netinstall für eine dritten Rechner genommen hatte, weiß ich wie so ein
Übergang von stable nach testing funktioniert. So muß nach meiner
Kenntnis das jemand aktiv rausgeworfen haben ohne "technischen" Grund.
Ich bin da hellhörig, weil es das zweite Mal passiert, daß, nachdem ich
mehrmals tkdesk empfohlen hatte als prädestiniert für ein unix
filesystem, das aus einer Distribution verschwunden ist. In den letzten
Tagen meiner SuSE-Zeit war das genauso im zeitlichen Zusammenhang --
komisch.

Das alte Trauerspiel Sound: nForce2 AC97 tut erst einmal überhaupt
nicht, auch nach manuellem Start von alsaconf nicht. Auf einer anderen
Maschine geht so etwas immerhin. Aber MIDI? Ohne das ist an
professionellem Einsatz nicht zu denken. Vermutlich krieg ich das selbst
nach 17 Stunden hin. Die hab' ich aber nicht. Aber wie schon mal
irgendwann geschrieben, werde ich das wohl immer wieder probieren und
wenn's geklappt hat, so habe ich mir vorgenommen, werde ich, falls es
das dann noch nicht gibt und das möglich ist, ein eindeutiges,
narrensicheres Howto schreiben. Oder heißt das Metoo?

     Grüße,  Gerhard



Reply to: