[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

RE: Probleme beim umstieg von windoof zu debian



From: zion-lion@gmx.de

Hallo und willkommen in der Debian-Mailingliste. Hier ist es üblich, den Klarnamen zu verwenden: bitte nachtragen!

Hiho,
Zum Anfang, ich habe schonmal Debian gehabt, dies hab ich jedoch
deinstalliert da ich nicht wirklich alles damit machen konnte wofür ich
meinen pc brauche.

Jetzt geht es um folgendes: Ich würde debian gern wieder haben, doch ich
brauche meinen Computer für die Schule, und da müssen einige Programme
funktionieren.

Tja, das ist vorher zu überlegen: Wozu brauche ich meinen PC eigentlich?

Also: Entweder Du überlegst Dir, was Du genau machen willst und schilderst das hier - dann kann Dir ggf. jemand sagen, welche Programme es unter debian dafür gibt - oder Du sagst einfach "ich will dieses und jenes Programm benutzen" und schaust, ob es das in einer Linux bzw. debian-Version auch gibt oder ob es eine Möglichkeit gibt, es als Windowsversion unter Linux zum Laufen zu kriegen. Für Letzteres stehen einige Emulatoren zur Verfügung (z.B. wine, vmware oder qemu) aber deren Anwendung ist nicht immer ganz einfach.

Wenn Du vorwiegend auf Windows-Programme festgelegt bist, bleib lieber bei Windows. Ein Wechsel zu Linux bzw. Debian macht nur Sinn, wenn Du auch mit Linuxanwendungen arbeiten möchtest. Da viele Linuxprogramme inzwischen locker den Funktionsumfang vergleichbarer Windowsanwendungen erreicht haben, ist das nichtmal schwierig. Aber die Programme heißen eben anders und es gibt sicher kein Linuxprogramm, dass genau den Funktionsumfang von FirstClass abbildet. Genausowenig, wie z.B. OpenOffice genau die Word-Funktionen abbildet. Trotzdem kann man auch mit OpenOffice wunderbar Texte und Grafiken erstellen bzw. bearbeiten.

Also: Überleg Dir gut was Du möchtest und stell hier ruhig weiter Deine Fragen.

Have fun,
Florian




Reply to: