[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Probleme mit der 3D-Beschleunigung bei Viper V770



Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz traurig. Zunächst dachte ich, es wäre alles kein Problem, 
da ich so viele positive Dinge fand zur Viper. Die hat ja einen Nvidia 
Chipsatz und läuft natürlich problemlos mit nv. Und das 
nvidia-glx-Modul ließ sich auch wunderbar für den Kernel 2.6.8-2-686 
unter Sarge kompilieren. Dazu hat mich ein Howto geführt, das mich auf 
das Tool 'module-assistant' gebracht hat, sehr schön für faule Menschen 
wie mich.

Leider will nun das Modul nicht geladen werden. Mir wird zurückgemeldet 
es sei kein passendes Device vorhanden. Also im Log-File steht für mich 
am aussagekräftigsten zwar zuerst "(---) Chipset NVIDIA GPU found", 
dann geht er den "ressource range" durch, will die Farbtiefe und so 
weiter einstellen doch dann: "Failed to load NVIDIA kernel module!" 

Ich hatte auch einmal versuchsweise probiert mit modconf das Modul zu 
starten, woraufhin er mir sagte, die "Installation ging schief" weil 
kein passendes Gerät vorhanden sei. - Aber gut, diese Vorgehensweise 
mag sowieso Blödsinn gewesen sein.

Nun bin ich in jedem Fall völlig ratlos, denn XFree hat für die Karte 
"nv" erkannt, lspci gibt mir die Karte als eine mit nvidia-Chipsatz 
[RIVA TNT2/TNT2 Pro] aus und alle Google-Ergebnisse führten mich bei 
der Viper V770 zu diesem nvidia howto.

Grundsätzlich kann ich ja auch mit dem "nv" leben, nur sollte das Ganze 
der Kinder-PC werden und tuxracer bzw. ppracer auch drauf laufen. 
Außerdem sollte später auch die Möglichkeit für so etwas wie "blender" 
vorhanden sein. Und nachdem im Vorfeld alles so sauber geklappt hat, 
bin ich zusätzlich enttäuscht, dass ich dann so ausgebootet werde.

Das System im Ganzen:
Betriebssystem: Sarge
Prozessor: PentiumII 400 MHz
Grafikkarte: Viper V770 32 MB (AGP)

Kann es sein, dass die 3D-Beschleunigung defekt ist, aber die einfache 
Ansteuerung über den "nv"-Treiber noch problemlos funktioniert. Ich war 
sowieso überrascht, dass sie noch funktioniert. Die lag so lieblos in 
einer Kiste zwischen anderen Karten - aber diese elektronischen 
Einzelteile sind doch robuster als man denkt.

Vielen Dank für Eure Anregung.
-- 
Jochen Heller
Berlin
Germany

E-Mail : mailto:linux@nordviertel.net
Web    : http://www.nordviertel.net
ICQ    : 164338222

proud Debian user since 2004 and Linux-User #357813
Registered with the Linux Counter, http://counter.li.org/
PGP-Public-Key available at hkp://subkeys.pgp.net

---
System:
CPU: AMD Athlon(tm) XP 1700+
Board: K7S6A
Speicher: 512 MB (DDR333)
Grafikkarte: Radeon VE 64 MB
Festplatten: IDE 60 GB, IDE 20 GB
Kernel: 2.6.8-1-k7
XServer: XFree 4.3.0
OS: Debian Sarge 3.1
DM: KDE 3.3
---



Reply to: