[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme mit /dev, udev und tmpfs (kernel 2.6)



Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:

> On 14.12.05 11:33:36, Frank Küster wrote:
>> Hallo,
>> 
>> ich habe ein relativ neu installiertes Thinkpad, und leider habe ich die
>> vom "Händler" (Neptun der ETHZ) angebotene Installations-CD verwendet
>> anstatt einer vernünftigen sarge-CD.  Irgendwie ist das ziemlich
>> messy...
>
> TsTsTs ;-)

Soll ich mal was erzählen?  Ich bin wenig gut auf Neptun zu sprechen.
Nicht nur dass sie eine Installation abliefern, die nicht richtig tut,
sie haben auch unbekannte patches und liefern keine Sourcen...

>> /dev schaut eigentlich aus wie wenn es statisch wäre, mit der üblichen
>> großen Zahl von devices die ins Nichts zeigen (708 Stück).  Aber ich
>> habe udev installiert und einen udevd laufen.  Ich kann aber auf dessen
>> devices nicht zugreifen.
>
> Hmm, bisschen wirr... 

In der Tat.

>> riesling:~# mount  
>> tmpfs on /dev type tmpfs (rw,size=10M,mode=0755)
>
> Hmm, also "da" ist dein udev-/dev. Hast du zwischenzeitlich mal
> neugestartet? Bei der udev-Installation irgendwelche Meldungen/Fehler?

Ja, ich habe mehrfach gebootet, und ich glaube udev wurde gleich von der
Installations-DVD installiert; da gibt's keine logs von.

>> SCSI device sdb: 1000944 512-byte hdwr sectors (512 MB)
>> Attached scsi removable disk sdb at scsi4, channel 0, id 0, lun 0
>
> Schonmal geschaut ob es ne udev-Regel gibt die das Device umbenennt?Bei
> mir bekomme ich allerdings auch sda+usbstick beim Anstecken...
[..weiter unten}
>> Vom udevd finde ich im syslog Meldungen wie: 
>
> Keine bzgl. sdX?

Oh, doch.  Du hast recht; dann und nur dann wenn ich ein
USB-storage-device anstecke gibt es eine Meldung über /dev/sdb, und
genau da kann ich dann auch erfolgreich den usbstick ansprechen.  So,
schauen wir uns mal die Regeln an.

$ grep rule /etc/udev/udev.conf 
# udev_rules - The name and location of the udev rules file
udev_rules="/etc/udev/rules.d"
$ grep usb /etc/udev/rules.d/*
/etc/udev/rules.d/020_permissions.rules:BUS="usb", KERNEL="legousbtower*", MODE="0666"
/etc/udev/rules.d/020_permissions.rules:BUS="usb", KERNEL="lp[0-9]*",	GROUP="lp"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="hiddev*",	NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="auer[0-9]*",	NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="legousbtower*", NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="dabusb*",	NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="cpad[0-9]*",	NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="lp[0-9]*",	NAME="usb/%k"
/etc/udev/rules.d/udev.rules:BUS="usb", KERNEL="ttyUSB*", SYSFS{product}="Palm Handheld*", SYMLINK="pilot"

Sehe ich das richtig, dass da einfach eine Regel für Speicher fehlt? 

>> Das sieht alles ganz gut aus, nur:
>> 
>> riesling:~# ls /dev/scsi
>> ls: /dev/scsi: No such file or directory
>
> scsi wirds auch nicht geben, das ist AFAIK eher ne Info wo du das dann
> in /sys findest...

Wieso gibt er im dmesg /dev/scsi an obwohl es das nicht gibt?  Das ist
doch seltsam.  Aber egal, ich sehe es ja an /dev/sdb.

>> Es gibt lediglich /dev/sda sowie /dev/sda{1,2,3,5,6,7}, das ist die
>> Festplatte.  Auch auf das CD-ROM-Laufwerk kann ich nicht zugreifen.
>
> Fehlermeldung?

Keine mehr; ich habe das erst mal gelöst, indem ich ein
Neptun-spezifisches Kernelupdate gemacht und ein von Neptun stammendes
deb mit madwifi-modules installiert habe.  Die Module in der initrd
wurden auch noch verändert, vielleicht lag es in Wirklichkeit daran.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Reply to: