[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Emacs und LaTeX



On 14.12.05 21:47:40, Tobias Hilbricht wrote:
> Am Dienstag, 13. Dezember 2005 10:36 schrieb David Kastrup:
> > Frank Küster <frank@debian.org> writes:
> > > Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> 
> > LaTeX ist halt das Hausgebiet von AUCTeX.  Ich würde den Originalmodus
> > von Emacs nicht unbedingt als rudimentär bezeichnen: er ist eigentlich
> > einer der besser ausgebauten Modi im Vergleich mit anderen.  Er ist in
> > etwa mit dem PostScript-Modus vergleichbar.  Aber auch wenn man diesen
> > Mode nicht als rudimentär bezeichnen will: AUCTeX spielt in einer ganz
> > anderen Liga.  Wobei RefTeX auch mit dem Standardmodus funktioniert.
> 
> Angeregt durch diese Diskussion und die Begeisterung einiger an dieser und 
> anderen Listen Beteiligter habe ich mir auch mal emacs mit AUCTeX 
> installiert. Aber wie bekomme ich emacs mit Menüs  in deutscher Sprache? Wenn 
> ich im Menü unter Options - Mule - Set Language Environment - European - 
> German anklicke passiert nichts, auch nicht nach einem Neustart. Konsole, KDE 
> und alle anderen Programme benutzen Deutsch, so weit sie es können.

Ein paar Zeilen unter dem Menüpunkt gibts eine Erklaerung zu den
"language environments", soweit ich das sehe betrifft das die zu
editierenden Dateien, nicht die Menüs. Ich denke fuer die Menüs müsste
man entsprechende Uebersetzungsdateien in /u/s/locale ablegen, oder aber
aber statt gettext einen anderen Lokalisierungsmechanismus in Emacs
nutzen. Von den Inhalten der Pakete her, deutet aber nichts darauf hin.

Mit anderen Worten: Emacs gibts nicht in dt., so wie eben einige
KDE-Programme auch.

Man moege mich korrigieren wenn dies nicht richtig ist.

Andreas

-- 
Do not sleep in a eucalyptus tree tonight.



Reply to: