[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: upgrade to mysql 4.0.26



On Tue, 27 Sep 2005 16:36:53 +0200
"Dr. Werner Popken" <wp@pferdezeitung.com> wrote:

> Guten Tag Evgeni Golov,

Hach so förmlich. Schön ;-)
Aber eine Antwort an die Liste hätte gereicht.
 
> Evgeni Golov schrieb am Dienstag, 27. September 2005, 16:16:21:
> >> Ich habe soeben ein Upgrade auf das gesamte System durchgeführt und
> >> bin jetzt von der Version 4.0.18 auf die 4.0.24 gekommen.
> 
> > Von was auf was?!
> 
> Die Debian-Version ist mir nicht bekannt. Hier beziehe ich mich auf
> MySQL (siehe Betreff).

Dat is aba reichlisch ungut. Man sollte schon wissen was man wo
installieren möchte.
 
> > Liegt daran, dass auch backports.org noch die Sarge Backports für
> > Woody sind.
> > Was für ein System hast du, und was möchtest du erreichen?
> 
> Ich habe ein gemischtes System; 2 SuSE-Maschinen an einem Standort,
> ein Debian-System an einem anderen, XP im Büro. Auf allen Maschinen
> wird L(W)AMP gefahren, die eine SuSE ist MySQL-Master, die anderen
> sollten MySQL-Slave sein. Bei einer solchen Replikation wird
> empfohlen, daß alle Maschinen dieselbe MySQL-Version haben. Die
> SuSE-Maschinen haben alle die Version 4.0.26, die jetzt aktuell ist.
                                            wo? ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Auf dem XP-Rechner läuft 4.0.20, auf der Debian lief 4.0.18.

Wo zum Teufel kommt 4.0.18 in Debian her? In Woody war noch 3.x, in
Sarge jetzt 4.0.24, in Sid 4.1.14 und 5.0.12beta.
In Debian wirst du also nicht auf 4.0.26 kommen, außer du kompilierst
selbst.
 
> Nun ergaben sich einer Reihe von Problemen bezüglich der Replikation,
> die ziemlich undurchschaubar sind; jeder Sklave hat ein anderes
> Problem. Das Ganze wird von MySQL als Bug behandelt, aber da man das
> Fehlverhalten nicht reproduzieren kann, sieht die Sache eigentlich
> ziemlich schlecht aus. Ein erster Ansatz war also, überall für
> einheitliche Versionen zu sorgen. Sollten die Fehler dann immer noch
> auftauchen, ist klar, daß der Bug oder die Bugs noch in der aktuellen
> 4.0-Version vorhanden ist.
> 
> Nun stoße ich bei dieser simplen Aufgabe auf für mich unlösbare
> Probleme.

Dein gesammter Ansatz ist IMHO falsch. Wieso nutzt du nicht auf allen
Maschinen entweder Debian oder Suse oder XYZ. Dann hast du schonmal
keine Versions Problemme.
 
> Werner Popken

Evgeni

-- 
   ^^^    | Evgeni -SargentD- Golov (sargentd@die-welt.net)
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  >-|-<   | WWW: www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \    | IRC: #sod @ irc.german-freakz.net

Attachment: pgp7IunDM7gbG.pgp
Description: PGP signature


Reply to: