[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zusammenfassung zu Wie Modul-deb aus vollkommen fremden Sourcen bauen?



On Thu, Sep 08, 2005 at 12:28:41AM +0200, Andreas Pakulat wrote:
> > So. Ohne "wie schon erwähnt". Ich nehme die Source-Quelle
> > hostap-driver-0.3.9.tar.gz (und wir nehmen mal an, es *gibt kein*
> > hostap-driver--irgendwas in Debian!!) und entpacke sie nach /usr/src.
> Lieber in ein Verzeichnis in $HOME entpacken. 

Na ja, Du hast sicherlich Recht, aber das ist jetzt wohl eher
nebensächlich.

> Ich hab sowas noch nicht selbst gemacht, aber hol dir doch mal mittels
> apt-get source die Quellpakete fuer hostap-source, alsa-source (die
> Alsa-Module fuer 2.4er Kernel), nvidia-source und vllt. noch ein solches
> -source-Modulpaket und schau dir an wie die debian/rules dort jeweils
> aussieht. Wenn du die nicht verstehst kannst du das selbst-Erstellen des
> deb's sowieso vergessen.

Aha. Gut, das könnte dann länger dauern...:-/

> Es gibt soweit ich das sehe leider auch keine fertige cdbs-Klasse fuer
> solche -source-Pakete :-(

Mist.

ciao, Dirk
-- 
|      Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff       |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|    The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany!     |



Reply to: