[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] utf-8 in Mails



Hallo Andreas,

* Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> [20050714 14:16]:
> Ihr immer mit eurer DSL-Flat. Es gibt in ostdt. Grossstaedten ganze
> Stadtteile ohne DSL, weil die T-Kom Anfang der 90er dort alle Leitungen
> durch Glasfaser ersetzt hat (Ist ja so fortschrittlich ;-)

Für die weniger als 5% sonderzeichen, die dann mehr als 8 bit in de
codierung brauchen, brauch ich dringend ne DSL-Flat. Jaja schon klar...

> Davon abgesehen gibts auch heutzutage noch Mail-Clients die mit UTF-8
> nichts anfangen koennen (bzw. System auf denen man das nicht darstellen
> kann).

Die haben Pech. Mein Mutt ist so schlau und nimmt den ersten passenden
Zeichensatz aus einer Liste, tin kann das leider nicht, aber was
soll's. Wer heute noch kein UTF-8 decodieren kann muss dann eben
manchmal auf den Luxus verzichten, meine Postings bequem zu lesen.

> > Ausserdem bin ich der Meinung das an der babylonischen Verwirrung der
> > 8-Bit Zeichensätze lange genug festgehalten wurde.
> 
> Deswegen gibts ja in Mails den Content-Type, damit man weiss welche
> Kodierung benutzt wird.

Es existiert mehr auf der Welt als nur Email und News. Schau dir IRC
an, schau dir diverse Instant Messenger an. Überall Mechanismen zur
Zeichensatzaushandlung implementieren?

Nein, es ist definitiv sinnvoller, wenn UTF-8 so schnell wie möglich
alle anderen Zeichensätze global ablöst.

Grüße, Felix

-- 
 | /"\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)    http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | fmp@palmen.homeip.net      encrypted mail welcome |
 |  X    HTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt             |
 | / \     And News     | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: