[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: bei datei veränderung per ftp hoch laden



Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> On 09.Jun 2005 - 20:59:59, Florian wrote:
>> Hat die sprache eigentlich einen Namen? shell script = sprache shell?
Wenn du so willst ist der Name Shell bzw. sh. Sie entstand aus der
ursprünglichen UNIX shell. Die Sprache ist nirgends definiert worden
(evt. in POSIX?) sondern hat sich eben im Laufe der Zeit langsam
entwickelt. Inzwischen gibt es verschiedene shells und somit auch
verschiedene Dialekte die sich mehr oder weniger stark voneinander
unterscheiden. shell script ist beides ein Überbegriff über diese
Klasse von Dialekten und eben die Sprache, definiert durch das
Interpreterprogramm sh aus UNIX. 

In Debian ist bash derzeit die Standardshell, sie stellt eine Erweiterung
der ursprünglichen shell Sprache dar. shell scripte in Debian Paketen
dürfen aber zum Beispiel keine solchen Erweiterungen enthalten sondern
müssen kompatibel mit sh sein (Die Praxis sieht allerdings anders aus
und es wird immer wieder mal darüber diskutiert). 

Die original sh lebt übrigens in NetBSD weiter (zumindest behaupten sie
es in deren manpage). 

> Shellprogrammierung ist eigentlich keine Programmierung ;-) 
Willst du jetzt auf Compiler vs. Interpreter raus?

> Es gibt keine richtige Bezeichnung so wie C++ oder Python oder Ruby usw.
> Der Inhalt der Dateien wird als Shellskript bezeichnet, ebenso wie die
> Datei an sich auch meist.
Die Bezeichnung ist shell, die Situation mit den vielen Dialekten ist
nicht anders als die von C bevor es standardisiert wurde.


	Christoph



Reply to: