[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

non-US nach Sarge-Release obsolet? (was: sources.list für sarge)



Am Donnerstag, den 09.06.2005, 14:48 +0200 schrieb Heino Tiedemann:
> Florian Effenberger <floeff@arcor.de> wrote:
[..]
> > Ich
> > bin gerade wegen dem Wegfall von non-US dabei, die sources.list
> > umzukrempeln und freue mich über Kommentare von den Profis. ;-)
> 
> Oh, das non-US war mir noch gar nicht bewusst. Meine sources.list hat
> das noch drin, und die Verzeichnisse scheint es noch zu
> geben. Jedenfalls als symlink. Es gibt keine Fehler bei einem
> update/-grade.

Kann sich dazu mal jemand genauer äußern? Ich finde zwar in den
Sarge-Release-Notes einen Hinweis darauf, dass für Sarge die
non-US-Sektion weggefallen ist (was auch zu stimmen scheint), aber
ansonsten sind die Medien recht stumm - Google bringt nicht ein
relevantes Suchergebnis. Irritierend ist:

- es gibt keine etch-Distribution in non-US
- es gibt aber immer noch sid
- in sid/non-US sind Pakete enthalten, die man nicht von
  ftp2.de.debian.org/debian/... bekommt [1]

Also wie ist der Stand der Dinge? Ist/wird non-US völlig obsolet? Werden
die Pakete aus sid/non-US dann in die "normalen" Repositories
übernommen? Oder fallen diese Paket ganz weg? Oder ...?

http://ftp2.de.debian.org/debian-non-US/dists/sid/non-US/main/binary-i386/Packages

subject adjusted
MfG Daniel



Reply to: