[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Software Patente gefährden das Debian Projet in der EU / Aus aktuellem Anlass Sollte vielleicht jeder Debian User eine Petition an den Bundestag stellen



Moin,
wegen: Softwarepatente: Bundesregierung ignoriert weiter den Bundestagsbeschluss 

http://www.pro-linux.de/news/2005/8244.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60299
http://ffii.org/index.de.html

Sollte vielleicht jeder Bürger und OpenSource Nutzer, Entwickler, Anwender
eine Petition an den Deutschen Bundestag stellen.

Weiters zum Petitionsverfahren hier:
http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/a02/index.html
http://www.bundestag.de/parlament/gremien15/a02/pet_formular.pdf

Ich halte es für überlebenswichtig, daß jeder sich mit einem Fax hier beteiligt und damit
vielleicht die Bundesministerin der Justiz wieder auf rechtstaatliche und demokratische
Grundsätze zurückgeholt wird.

Je mehr Petitionen zum Fehlverhalten der Justizministerin (und der gesamten
Bundesregierung) eingehen, desto eher wird dieser Misstand abgestellt.

Eine Petition muß bearbeitet werden und kann nicht einfach unter den Tisch fallen.

Aus diesen Gründen habe ich soeben eine Petition eingereicht, bitte formuliert Eure
ein bisschen um.
---------x----------x------------x---------------x-------------
Petitionsausschuss des 
Deutschen Bundestages
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Via Fax: 030-227 36027


-  Verhalten der Bundesregierung 
 Bundesregierung ignoriert weiter den Bundestagsbeschluss
 Frau Bundesministerin Zypries hält sich nicht an die Aufforderung
 des Bundestages aus Drucksache 15/4403

Sehr geehrte Damen und Herren,
In Drucksache 15/4403 vom 1.12.2004 fordert der Deutsche Bundestag die Bundesregierung auf, folgende Richtlinien auf  EU-Ebene zu verfolgen:

(Auszug) [...]
III. Hinsichtlich der weiteren Beratung des Richtlinienentwurfs auf europäischer Ebene fordert der  Deutsche Bundestag die Bundesregierung auf, 
1. darauf hinzuwirken, dass in den weiteren Beratungen der Richtlinienentwurf  dahingehend geändert wird, dass die Definition des technischen Beitrags in Artikel 2 Buchstabe b konkreter gefasst und eine Definition des Begriffs „Technik“ aufgenommen wird, die sich an der Technikdefinition des BGH  orientiert. Schon durch die Definition muss sichergestellt werden, dass Computerprogramme als
solche, Geschäftsmethoden und Algorithmen nicht patentiert werden  können; [...]

Frau Bundesministerin Brigitte Zypries handelt diametral, indem sie weiterhin den  Kommissionsentwurf unterstützt.
Es widerspricht meinem Verständnis von Demokratie, wenn eine große Mehrheit der Volksvertreter eine entsprechende Richtung vorgibt und dies dann nicht von der verantwortlichen Ministerin verfolgt wird.

Beimerken möchte ich noch das eben diese Richtlinie auf EU-Ebene ebenfalls entgegen allen demokratischen Gepflogenheiten vom EU-Rat in fachfremden Gremien, sowie unter Missachtung der Empfehlungen des EU-Parlamentes auf einem völlig undemokratischen Wege verabschiedet werden soll.

Es ist hier dringend notwendig, Frau Bundesministerin Zypries an Ihre demokratischen Pflichten zu erinnern.

mit freundlichen Grüßen

Jürgen Sauer
---------x----------x------------x---------------x-------------

mfG
 Jojo

-- 
Jürgen Sauer - AutomatiX GmbH, +49-4209-4699, jojo@automatix.de **
** Das Linux Systemhaus - Service - Support - Server - Lösungen **
** http://www.automatix.de                    ICQ: #344389676   **
OpenOffice erhalten Sie hier kostenfrei http://de.openoffice.org/

Attachment: pgpeHw9UBbC_v.pgp
Description: PGP signature


Reply to: