[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: riesige kernel-images



On 02.Jun 2005 - 08:22:01, Martin Mewes wrote:
> Hallo,
> 
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote :
> > On 01.Jun 2005 - 19:53:38, Martin Mewes wrote:
> > > Für Leute, die keine Kernels bauen können
> >
> > ?? Ich denke der "Heimanwender" mit dem Modem kann sehr wohl einen
> > Kernel bauen. Insbesondere danke kernel-package... Das groesste
> > Problem ist wohl meistens die Config zusammenzustellen und die initrd
> > nicht zu vergessen...
> 
> Was ich meinte war auch "nicht können" im Sinne von "sich nicht trauen".
> Ich hatte bei einem 450 km entferntem Server auch mal gedacht, probier 
> doch mal einen 2.6er aus. Via apt-get habe ich dann ein Image 
> eingespielt und zusätzliche Programme wurden installiert und eigentlich 
> dachte ich mir, daß das Paket selber alles gemacht hat. Es fehlte 
> jedoch die initrd.

Hattest du da woody laufen und einen Backport von irgendwo genutzt? Das
wuerde das evtl. erklaeren, denn ein Original-Debian-k-i haette sofort
einen grave Bug wenn der DD das --initrd vergisst...

> Andere Distributionen lösen das besser.

Wie meinen? AFAIK hat auch SuSE ne initrd, denn ohne kannst du das
RootFS nicht starten.

Andreas

-- 
Living your life is a task so difficult, it has never been attempted before.



Reply to: