[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechteproblem mit Scanner



On 23.Apr 2005 - 14:28:42, Al Bogner wrote:
> Am Freitag, 22. April 2005 22:30 schrieb Andreas Pakulat:
> > > Ich habe das Modul sg in /etc/modules dazu geschrieben und
> > > durch MAKEDEV sg wurde sg0 angelegt. Damit wird als root mit
> > > scanimage -L auch der Scanner erkannt.
> >
> > Nur laden von sg reicht nicht aus?
> 
> Was meinst du mit "nur" laden?

Ich meine damit, dass ein modprobe sg nicht ausreicht um sg0
anzulegen...

> > Dann schaetze ich mal dass 
> > udev dass nicht hinbekommt (wahrscheinlich weil der Treiber nicht
> > genug Infos fuer udev erzeugt)...
> 
> Fahre ich den Rechner ohne eingeschalteten Scanner hoch, dann 
> fehlt /dev/sg0. Somit kann ich die Rechte "ewig" setzen. Nach einem 
> Neustart gibt es also entweder kein sg0 oder ein neues.

Ich ahne da was...

> > ps -ef | grep udev
> 
> Scanner war beim Hochfahren nicht eingeschaltet:
> ps -ef | grep udev
> root      1048     1  0 14:10 ?        00:00:00 udevd

Wie zu erwarten war, udevd laeuft.

> Nach einem Neustart mit eingeschaltetem Scanner:
> ls -l /dev/sg0
> crw-rw----  1 root root 21, 0 2005-04-23 14:16 /dev/sg0

Ok, also das ist ein Problem mit udevd. 

Aber nochwas: Dass bei ausgeschaltetem Scanner gar nichts erzeugt wird,
duerfte daran liegen dass hotplug das Laden der Module uebernimmt.
Sprich, wenn der Scanner eingeschaltet ist beim Booten dann merkt
Hotplug dies und laedt die benoetigten Module, udevd kriegt das Laden
der Module mit und erzeugt dann die Devices. Soviel zum Mechanismus, was
mich noch interessieren wuerde: Starte mit ausgeschaltetem Scanner und
mach ein lsmod (ich nehme doch mal an, dass der Scanner-Treiber als
Modul geladen wird), dann schaltest du den Scanner ein wartest ein wenig
(max. 2-3 Minuten) und machst noch ein lsmod. Im 2. Aufruf sollten der
Scanner-Treiber und sg auftauchen, ausserdem sollte es eine Meldung in
/var/log/syslog geben, dass der Scanner gefunden wurde. Wenn das nicht
klappt, hast du neben dem Rechteproblem auch noch eines mit hotplug,
denn dieses erkennt dann nicht zuverlaessig das Anschalten des
Scanners. Mit dem Maintainer solltest du dich dann evtl. auch mal
kurzschliessen.

> Wie wäre es wenn ich die Gruppe Scanner in der Gruppe root eintrage? 
> Wird das ein Sicherheitsproblem?

Also ich glaub ja nicht, dass man eine gruppe in eine andere eintragen
kann - ausserdem ist das die falsche (bzw. gar keine) Loesung. Das
Device muss mit passenden Rechten erzeugt werden, ich schaetze du musst
dafuer eine udev-Regel erzeugen, der im anderen Teilthread gepostete
Link und der udev-Maintainer duerften dabei helfen koennen.

> > sollte es auch eine Moeglichkeit geben ihm 
> > beizubringen welche Rechte auf dem Device gesetzt sein muessen.
> > Aber da muss dir jemand anderes helfen (der udev-Maintainer ist
> > IMHO sehr hilfsbereit), ich kenne mich nur rudimentaer mit udev
> > aus.
> 
> Ich habe mich damit auch noch nie auseinandergesetzt.

Wirst du jetzt wohl muessen ;-)

> > Die Symlinks anlegen (Kurzfassung: in Runlevel 2,3,4,5 wird das
> > Skript gestartet in 1 gestoppt)
> 
> An so was habe ich auch schon gedacht.

Dann musst du den Scanner beim Hochfahren aber immer anhaben - nicht
sehr komfortabel... 

> Mich würde interessieren, ob nach diesem Posting nun gesagt werden 
> kann, dass es ein udev-Problem ist, dann schicke ich dem Maintainer 
> eine Mail.

Siehe oben, je nachdem nicht nur udev, sondern auch noch hotplug.

Andreas

-- 
Of course you have a purpose -- to find a purpose.



Reply to: