[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Booten ab hd, Betrieb im RAM



Hallo Leute

Meine Situation: Ich verwende einen meiner alten Pcs als Router für das 
Netzwerk in meiner Wohnung. Auf dem Router ist auch noch Samba installiert, 
da er gleichzeitig als Fileserver dient auf dem ich und die anderen Bewohner 
mehr oder weniger regelmässig Backups ihrer Daten machen.
Im Moment befinden sich 4 hds in dem Pc. Zwei davon werden als backup-disks 
gebraucht, sind also praktisch nie in Betrieb, ich habe mir dazu 
Wechselrahmen gekauft die es erlauben die hds abzuschalten (power off) wenn 
sie nicht gebraucht werden.
Die dritte Harddisk brauche ich als temp-disk falls ich mal mit amule etwas am 
downloaden bin, diese ist also auch relativ selten in Betrieb.
Nun möchte ich die Möglichkeit haben auch noch die System-hd abzustellen, dass 
heisst das nach dem booten das ganze System nur noch im ram läuft und ich so 
praktisch keine Lärmquellen mehr habe (Lüfterloses Netzteil wird noch 
folgen). Es sollte aber auch weiterhin die Möglichkeit bestehen die System-hd 
von Zeit zu Zeit wieder anzumachen, da sich auf dieser hd auch die 
home-Partitionen befinden, welche ebenfalls alle paar Tage mal benutzt 
werden.

Meine Idee wäre eigentlich folgender Ablauf gewesen:
1. booten ab hd
2. irgendwie eine "ramdisk" (so hat das in Dos geheissen, nehme an das gibt es 
in linux wohl auch) zu erstellen, in welche alles was das System zum laufen 
braucht (im router-modus ist das nur dhcp und das routing-zeugs) 
untergebracht wird.
3. unmounten und power off der root-partition und mounten der 
ramdisk-partition als root-fs.
=> der router läuft ab ram.

werden jetzt sachen wie samba oder amule gebraucht, soll es möglich sein die 
anderen hds wieder zu mounten und die entsprechenden dienste jetzt noch zu 
starten. Evtl. müsste dazu wieder die ursprünglich system-partition (hda1) 
als root-fs gemountet werden (??).

So, dass wäre so etwa was ich mir vorgestellt habe, ich hoffe es ist 
einigermassen verständlich zu Text gebracht. Meine Fragen an euch sind 
also...
a) ob das überhaupt möglich ist was ich machen will
b) ob es dazu schon vorgefertige Sachen gibt die in etwa das machen (obwohl 
ich lieber bei Debian bleiben möchte).
c) Alle Tipps/Stichwörter/Links zu howtos etc

Ein paar Infos zu meinen System:
Die verwendete Hardware ist ein p3-800 mhz, 512 mb ram.
ein df -h sagt mir das mein root schon grösser ist als das was ich an ram zur 
verfügung habe:
/dev/hda1             4.7G  589M  3.8G  13% /
im Moment verwende ich auf der Kiste Debian woody mit einem 2.4er-kernel.

Danke schon mal im Voraus allen die sich die Mühe machen werden diese Mail 
überhaupt zu lesen oder sogar zu beantworten, 

Grüsse aus Bern

Elias Gerber



Reply to: