[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: gateway



Salve Matthias!

Matthias Houdek schrieb am Samstag, den 05. März 2005 um 10:16h:

> Wie? Du willst Router, deinen PC und das Notebook im Network 
> 192.168.1.0/24 haben? 
> 
> Das geht so nicht. Da dein PC in deiner Konstellation als Router 
> zwischen Notebook und Router fungiert, müssen an beiden Interfaces 
> deines PCs unterschiedliche Netze hängen - sonst klappt das nur mit 
> umständlichen und unsauberen Tricks (wenn überhaupt).

Wieso unsaubern Tricks? Klar ergibt dies kein so schönes Netzwerk,
aber wenn der Laptop sowohl hinter dem PC als auch vor dem PC genutzt
werden soll - kann es praktisch von Nutzen sein, die IP nicht ändern 
zu müssen.

Mit Route gebe ich das Interface an über geroutet werden soll, z.B. eth0.

> > auto eth0
> > iface eth0 inet static
> >     address 192.168.1.105
> >     netmask 255.255.255.0
> >     network 192.168.1.0
> >     broadcast 192.168.1.255
> >     gateway 192.168.1.1
> >     # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if
> > installed dns-nameservers 192.168.1.1
> >
> > auto eth1
> > iface eth1 inet static
> >     # ? address 192.168.1.106
> >     # ? netmask 255.255.255.0
> >     # ? network 192.168.1.0
> >     # ? broadcast 192.168.1.255
> >     # ? gateway 192.168.1.105 ???

> Genau das geht nicht (siehe oben), da ein Rechner mit zwei NICs immer 
> die beiden dort angeschlossenen Netze physisch und damit auch logisch 
> trennt. Sie müssen also IPs auch verschiedenen Netzwerken haben.
> 
> Woher sollte dein PC sonst wissen, ob ein anderer Rechner mit der 
> 192.168.1.20 an eth0 oder eth1 hängt? Nach der Network-Adresse + Maske 
> kann er an jeder der beiden angeschlossen sein.

Er will ja nur den einen Laptop an eth1 anschliessen, wenn dieser
192.168.1.4 hat kann man dies per route über eth1 routen.

Ich denke der OP hat das Problem, das Linux nicht von alleine von eth0
nach eth1 routet - was sagt dem Rechner, das er auf eth0 noch andere
Pakete als für 192.168.1.105 annehmen soll?

AFAIK kann man doch Firewalls mit zwei NICs auch ganz ohne eigene IP
betreiben, oder zumindest wenn man 3 PCs mit public IPs hat so, das
die drei weiterhin von aussen wie vorher sichtbar sind und keine weitere
öffenetliche IP verbraucht wird.

Gruss
rob




Reply to: