[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Raid 1 - Partitionstabelle geloescht



Am 2005-03-05 00:35:18, schrieb Christian Roth:

> Stand oben in der Mail. Auf dem Asus A7N8X-E Deluxe ist ein SATA SiI
> 3112 von Silicon drauf, kein richtiger Hardwareraidcontroller soweit
> ich weiss. Hat aber ein eigenes Bios mit dem man Platten zu RAID 0
> oder RAID 1 zusammenfassen kann.

Dann mußte aber immer noch das modul dafür laden...

> > geladen sein. Warum der Controller die Platte einzeln herausgibt
> > verstehe ich allerdings nicht. Das sollte kein Controller so tun.
> So sehe ich das auch.

Ähm, wenn Linux nicht das Modul für den SiI geladen hat ?

Das Raid-0 oder Raid-1 funktioniert nicht, wenn Du das modul
nicht lädst... Ist beim AsusTek A7V600-X genauso...

Ich habe seit ein paar Tagen zwei Raptor mir36 GByte im Raid-0
und funktioniert einwandfrei.  Nur solange das Modul nicht da
ist, versucht Linux die beiden Platten einzeln anzuspechen, also
2 mal 36 GByte. Wenn Du das Modul lädsts, ist plötzlich sdb
verschwunden und 'cfdisk /dev/sda' zeigt plötzlich 72 GByte an.

> > ist sda nun das raid array oder die einzelne platte?
> Einzelne Platte. Ich glaube nicht, dass der Controller dem Linux das
> RAID bekanntmachen kann. Ich denke, dass ich trotz RAID Controller
> Softwareraid benutzen muss.

Es reicht, wenn Du das SiI Modul lädst

> Gruss
> 
> Christian

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: