[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Active Directory Authentifizierung über LDAP



Hallo Timo,

Hab ich 266 geschrieben? Dann hab ich mich vertan, ich meinte 226. Das ist die momentan als stable erachtete bei Gentoo.

Du hast natürlich nicht 266 geschrieben, ich habe mal wieder nicht richtig geschaut. Sorry.


 > Mittlerweile hab ich auch mal die 220 bei Gentoo ausprobiert und es
funktionierte nicht. Ebenso hab ich (wie auf der bug Seite angeregt) das sarge Paket mit der Option rekompiliert. Funktioniert auch nicht. Es bestärkt mich also in der Annahme, daß es an der 220 liegt.

Konntest du die neuen Pakete die bei dir unter Gentoo liefen, erfolgreich unter Debian zum laufen bekommen?


Übrigens, ich bin mit den ganzen nss_ldap/pam_ldap Optionen noch nicht so ganz durchgestiegen. Ich wüßte zugern, was das absolute Minimum ist, um das Verhalten eines Linuxsystems komplett abzubilden. Stichwort Gruppenzugehörigkeit (pam_member_attribute) oder Shadow-Funktionen ...

Damit hab ich mich auch noch nicht befasst, mir würde im Moment die erfolgreiche Active Directory-Anbindung genügen.


Außerdem ist mir aufgefallen, daß es mit ssh z.B. drauf ankommt, was in der sshd_config steht. Ich hab einfach telnet genommen zum testen.

Wie meinst du das? Würde eine Erweiterung des SSH-PAM-Moduls (/etc/pam.d/ssh) um die pam_ldap.so Einträge etwa nicht genügen, damit ein LDAP-Login über SSH funktioniert?

Gruss Mirko



Reply to: