[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: raw-queue unter CUPS einrichten



Christian Schmidt wrote:
Hallo B.,

B. Venthur, 21.01.2005 (d.m.y):


danke erstmal für den Hinweis, das hat schonmal funktioniert. Ich kann jetzt von Windows aus mit den Windowstreibern für diesen Drucker drucken und von linux auch.

Einziges Problem: Windows bietet nur noch die Standardfunktionen fürs Drucken mit diesem Drucker an. Zusätzliche Funktionen wie: "mehrere Seiten auf eine drucken" werden jetzt garnichtmehr angeboten. Das Problem besteht nicht, wenn ich mit dem gleichen Treiber den Drucker *direkt* an den Windowsclienten anschließe.

Da ja in beiden Fällen der gleiche Treiber zum einsatz kommt, vermute ich, dass Windows CUPS fragt was der Drucker alles leisten kann aber CUPS nicht antwortet (oder sowas).

Der Drucker wird von Windows aus über http://server:631/printers/hplaser erreicht und die bidirektionale Unterstützung ist zumindest Windowsseitig eingestellt.


Verwenden alle beteiligten Rechner die gleiche PPD?

Auf Linux-Seite legt CUPS sie im Verzeichnis /usr/share/cups/model ab.
"Neue" PPDs kannst Du einfach dort hineinwerfen. Nach einem Neustart
des cupsd stehen Sie Dir dann zur Verfuegung.

Interessant zu wissen wäre für mich, ob Windowsclienten überhaupt nach dieser ppd suchen und wenn ja, was ich für Änderungen in dieser Datei vornehmen muss, damit die mehrere-Seiten-auf-Eine-drucken-Funktion auch bei denen Funktioniert.


Schönes Wochenende

Bastian

PS: ich sehe, dass meine Antworten immer unter dem Originalpost von mir erscheinen, das liegt sicher an der Kombination: Thunderbird\Newsgroup-lesen\Mailingliste-antworten sorry für die Unannehmlichkeiten.



Reply to: