[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: SCSI Prob all LUNs und USB



On 17.Dec 2004 - 21:49:18, Dirk Schleicher wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> schrieb:
> 
> > Seit Kernel 2.6.0 hat Linux nun auch endlich richtigen ATAPI-Support
> > im IDE-Treiber. Das bedeutet man braucht die ide-scsi Emulation nicht
> > mehr (die war in den ersten 2.6er Kernel sogar total kaputt). Du
> > kannst die also aus deinem System schmeissen. Danach sind beide
> > Laufwerke als hdX ansprechbar und auch die CD-Recording-Tools (so du
> > ein Brenner hast) können damit umgehen. Dann erledigt sich das
> > Problem mit den Luns nämlich von alleine ;-) 
> > 
> > Aber denk dran: Erst Kernel ohne ide-scsi bauen, dann die fstab von
> > scdX auf hdY ändern (hda == Master am 1. IDE Kanal, hdb=Slave am 1.
> > IDE Kanal, hdc=Master am 2. IDE Kanal und hdd=Slave am 2. IDE Kanal)
> > und dann erst rebooten.
> 
> Danke Dir,
> 
> das habe ich auch schon oft gelesen. Doch ich habe es bei mir noch nie
> hin bekommen. Die ide-scsi Geschichte muss wo im Kernel usgeschaltet
> werden?

Bei der Konfiguration des Kernels:

Device Drivers -> ATA/ATAPI/MFM/RLL support -> SCSI emulation support

Dort den Haken raus (bzw. das M) und dann Kernel neu bauen. Ach ja und
die Bootoptionen auch wieder wegnehmen, sofern du hdc=ide-scsi oder
ähnliches hast. 

Wenns Probleme gibt: Meld dich, sollte eigentlich ohne Problem von
statten gehen. Ach ja eines fällt mir gleich noch ein: Eventuell musst
du die Gruppe für /dev/hdX (deine 2 optischen Laufwerke) ändern auf
cdrom oder ähnliches. Standardmässig ist das AFAIK disk, aber da
willst du dich nicht eintragen, da geht sonst schnell mal was schief
und die Platte ist gelöscht.

Andreas

-- 
Don't hate yourself in the morning -- sleep till noon.



Reply to: