[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage(n) zum NTP-Dienst



Am 2004-11-08 13:01:22 schrieb(en) Thilo Engelbracht:
Nun möchte ich gerne einen lokalen NTP-Dienst einrichten: Die Uhrzeit
meines Linux-Rechners soll sich mit Time-Servern (z.B.
"ptbtime1.ptb.de"
und "ptbtime2.ptb.de) synchronisieren. Anschließend stellt er dem
Windows-Client die korrekte Uhrzeit zur Verfügung.


1.) Ist es nicht sinnvoller, den Zeitabgleich zu einem späteren Zeit-
punkt durchzuführen, z.B. in Runlevel 2 (genauer gesagt: erst nach
    dem Aufbau einer Internet-Verbindung)?

das laesst sich durch umbenennen des s.links in zb. 99ntp... oder durch ifup recht leicht verwirklichen.

2.) In der Datei "/etc/ntp.conf" werden unter "server ....." die Time-
    Server eingetragen, die vom ntp-Daemon in regelmäßigen Abständen
    abgefragt werden.
    Den eingerichteten NTP-Dienst möchte ich auch dazu nutzen, um
    die Uhrzeit des Servers richtig zu setzen. Kann ich dann im File
    "/etc/default/ntp-servers" einfach nur
    NTPSERVERS="127.0.0.1"
    eintragen?

soweit ich weiss, findet eine aktualiesierung lediglich zum start statt, 'ne einfache loesung ist hier /etc/init.d/ntpdate mittels cronjob taeglich einmal auszufuehren. wenn auf localhost ein ntpd-server arbeitet, sollte man den als zeitserver angeben koennen,
wenn es da nur keine bessere alternative gibt.

sl ritch.



Reply to: