[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme nach Umstieg Suse--Debian



Am Sonntag, 7. November 2004 19:10 schrieb Thorsten Haude:

Hi nochmal,...

> >Wie kann ich diesen Gnome Anmeldungsmanager GDM gegen einen brauchbaren
> >ersetzen? ich bin den von KDE gewohnt, hababer keine Idee, wie genau ich
 Ansonsten kannst Du KDM installieren und wirst dann gefragt, was Du
> benutzen willst.

Danke nochmal dafür, habe einfach apt-get install kdm gemacht,.. hmm 
eigendlich zu leicht...ich habs mir komplizierter vorgestellt.

> >Ich konnte diesen erst als User unter Gnome rekonfigurieren, da root
> >sich nicht einloggen konnte.
>
> Das ist Absicht. Du willst Dich unter X11 nicht als root einloggen.

Mag sein,.. das Problemwar, das ich unter dem anmeldungsmanager
die configurierung gar nicht erst aufrufen konnte, worin man dieses 
einstellen kann,. aber egal.

> >Ich benutze zwangsweise seit längerem Turboprint, da mein Drucker sonst
> > nicht unterstützt wird (Canon i905D)... hatte es gerade downgeloadet.
> > wollte es installieren, aber mit Fehlermeldungen geht das Setup-Window
> > auf, muss mit C-c abgebrochen werden. Die Config öeffnet sich garnicht
> > erst... was mach ich falsch?
>
> Du nennst uns nicht die Fehlermeldungen.

Sorry,...
Habe es eben unter der Console vonhand  mit ./setup gestartet, demnach hat er 
die version installiert, aber nachdem er fertig ist, lässt sich das Programm 
(ohne GUI) nicht starten.

Wenn ich eine der beiden Configs von Hand starte, passiert einfach nichts, bis 
ich es mit C-c beende.

Wenn ich irgend eine GUI-Version  (xtpconfig bzw xtpsetup) starte, bekomme ich 
eine Fehlermeldung: 
Gdk-WARNING!*** locale not supported bei Library

Als ich die GUI-Setup-Version gestartet hatte, ging zwar ein fenster auf, aber 
immer wenn es weiter gehen sollte, nach Anklicken einer Funktion, passierte  
nichts. in der shell C-c gedrückt und das nächste Fenster ging auf...

Was CUPS angeht, so weiss ich auch nicht weiter,.. drucken ist einer der 
wichtigsten Funktionen, die funktionieren muss. 
Die KDE Druckerverwaltung sagt gerade:
Verbunden mit localhost:631
und "Manager wird initialisiert" aber haengt scheinbar fest, andere Programme 
hängen ebenfalls gerade,.. etwas was ich bei KDE sonst nie erlebt habe.
Ist da vielleicht irgendeine Einstellung im arsch? Localhost irgendwo falsch 
angegeben? ich weiss nicht was cups verlangt?

Ach ja,.. im moment wo die Druckerverwaltung haengt (immernoch)
hatte ich auch nen Filerequester von kwrite aufmachen wollen. Denn hing auch 
kwrite fuer ca 2 min. plötzlich oeffnet es den Filerequester als ob nichts 
gewesen ist. Ein Phänomen was ich gestern mit der "lahmen" upgedateten 
kde-version auch haefig hatte. Alles haengt, nach minuten geht denn die 
funktion wie von Geisterhand los... ein bekanntes Phaenomen?

Auch das Versenden von Mails mit KMail ist oft sehr langwierig. Das 
Editor-Fenster geht nicht zu und kwrite reagiert nicht mehr,. nach minuten 
wiederum ist schwups die Mail versendet und alles geht so wie immer...
Dabei funktioniert das Netz einwandfrei, ich bin eigendlich immer online.
Ich habe danach zum test das Sofort versenden ausgeschaltet udn probiere mal 
ob es daran lag...


Ach ja,.. in einer offenen Shell fiel mir gerade auf, das ohne Vorankündigung
dieser text erschien: 
Mutex destroy failure: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Auf der Shell lief nichts,.. so etwas ähnliches hab ich schon seit das System 
laeuft....

MfG

Andreas Hannemann







Reply to: