[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Raid Arrays "verbinden"



Hallo Liste,
 
ich habe vor einen samba-fileserver mit debian 3.0 einzurichten, welcher auf einem Netzlaufwerk ~800GB Speicher bietet.
Um auch beim Ausfall einer festplatte datensicherheit gewährleisten zu können, kommt also noch Raid 1/5/10 ins spiel.
möglich wären also 4 400GB festplatten, jeweils 2 davon im raid1 verbund, damit man 800GB zur Verfügung hat. Das Problem dabei ist nun, dass ich nicht weiß, wie sich 2 400gb raid1-arrays zu einer 800gb "partition" "zusammenschalten" lassen, also man beispielsweise eine partition mit 800GB in /files einhängen kann und die dateien in diesem ordner dann automatisch auf die 2 arrays verteilt werden.... gibt es da entsprechende tools, eine möglichkeit über den linuxkernel etwas zu machen oder muss ein derartiges "zusammenfügen" von arrays auf hardwarebasis (mit einem bestimmten raid controller?) geschehen ?
es müssten auch nicht unbedingt jeweils 2 400gb festplatten sein, nur als raid1-setup ist es beispielsweise eine sinnvolle lösung.
bei kleineren (also auch mehr als 4) festplatten wäre evtl. dann wie auch bei späteren erweiterungen der speicherkapazität raid5 sinnvoller als raid1.
nun, lange rede, kurzer sinn *g*  -  gibt es zur zusammenführung von mehreren arrays die ein oder andere lösung bzw. welche konfiguration wäre sinnvoll (pata/sata/scsi) ?
 
mfg
christoph klein

Reply to: