[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: email2sms gateway basteln



Am Dienstag, 7. September 2004 16:48 schrieb S. Zeidler:
> Hallo,
>
> ist eigentlich keine Antwort auf meine eigene Frage; mehr ein 
Nachtrag:
> > Das möchte
> > ich an die Linux-Kiste anklemmen
>
> ...wie ist das: wenn das serielle Kabel angeschlossen ist, kann ja
> kein Ladegerät angeschlossen werden (ich vermute mal, dass der
> Handy-Akku nicht über den seriellen Port geladen wird, oder? :-)

Die (wahrscheinlich hoch) geschätzten 20 - 30 mA die man von der RS232 
ziehen kann werden wohl nicht reichen ;-).

> Wie schaffe ich es, dass das Mobile am PC und am Stromnetz
> (Ladegerät) angeschlossen ist?

Es sind ja schon andere Vorschläge gekommen diesbezüglich gekommen. 
Bedenke nur, wenn das Handy über RS232 am PC angesteckt ist ständig 
ein Strom (von geschätzt unter 1mA) fließt, nach dem Motto: 
"Kleinvieh macht auch Mist" und so den Akku ständig belastet. Ist 
eine Eigenschaft der RS232 und an sich kein Fehler - das 
RS232-Protokokoll ist so definiert, daß eine Spannung >0V einer "0" 
entspricht, <0V einer "1" (oder umgekehrt - bin mir nicht mehr ganz 
sicher). Da man parasitäre Ströme nie ganz verhindern kann... 
Vielleicht nimmst Du den Akku ganz raus und betreibst das Handy mit 
einem Spannungsregler am PC-Netzteil, sofern das Netzteil nur eine 
Spannungs-/Stromquelle ist. Könnte mir vorstellen daß nicht mal eine 
stabilisierte Spannung notwendig ist weil im Handy die gesamte 
Ladeelektronik mit Spannungsregler integriert ist - Aber bitte nicht 
hauen wenn meine Vermutungen falsch sind. Falls es Dich interessiert, 
bin mal vor einiger Zeit über einen Link gestolpert, bei dem man die 
Doku zur Reparatur, etc. von Handies der verschiedensten Marken 
herunterladen konnte.

Gruß,
Tobias

>
> Ade, STEFAN.



Reply to: