[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: wget und --exclude-directories



Am 2004-08-24 21:32:35, schrieb Dirk Pirschel:
> Hallo Michelle,
> 
> * Michelle Konzack wrote on Tue, 24 Aug 2004 at 21:05 +0200:
> 
> > Nun ist das problem, das ich in "--exclude-directories" jedesmal 
> > den VOLLEN Pfad zum Verzeichnis angeben muß... 
> > [...]
> > Hat jemand eine Idee, wie man das Lösen könnte ?
> 
> man wget
>     --exclude-directories=list
>         Specify a comma-separated list of directories you wish to exclude from down­
>         load  Elements of list may contain wildcards.
>               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
> Hast du schon mal "*" oder "?" als Wildcards ausprobiert?

wget --exclude-directories=/[0-3]/verzeichnis/schnitzeljagd ftp://blah...
			    ^^^^^
geht nicht den mein wget (1.9.1-3.backports.org.1) segfault damit. 

Bei "*" und "?" kriege ich die fehlermeldung, das 'wget' das 
Verzeichnis nicht finden kann


Habe schon einmal aus versehen (!!!) 260 Gbyte von den Servern Müll 
herunter geladen...  :-/

> Viele Grüße,
> -Dirk


Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: