[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

dnsmasq als dhcp-server - Feste IP Vergabe macht Probleme



Hi,

ich benutze in einem masqueraded Netzwerk auf dem Router dnsmasq (fuer dns- und dhcp-Server) Das funktioniert auch soweit bestens, nur moechte ich, dass bestimmte Rechner (abhaengig von der MAC Adresse) eine feste IP bekommen. Dazu habe ich unter /etc/dnsmasq.conf z.B. folgendes eingetragen:

dhcp-host=00:E0:7D:84:10:6C,ds9,192.168.0.10,72h

Das heisst ja: gib dem Rechner mit der MAC Adresse 00:E0:7D:84:10:6C den host-name 'ds9' und die IP 192.168.0.10 und halte diesen Lease fuer 72h

Das funktioniert soweit auch bestens - solange ich den Client unter Linux laufen lasse. /var/lib/misc/dnsmasq.leases zeigt mir, auch den entsprechenden Lease:

1093246517 00:e0:7d:84:10:6c 192.168.0.10 ds9 *

Wenn ich nun aber den Client unter Win XP laufen lasse, uebermittelt dieser wohl noch eine Client ID mit an den Server. Das Resultat: er bekommt eine IP aus dem Pool. Und in /var/lib/misc/dnsmasq.leases wird ein weiterer Lease angezeigt:

1093246517 00:e0:7d:84:10:6c 192.168.0.115 ds9 01:00:30:84:0c:70:15

192.168.0.115 ist eine IP aus der von mir definierten IP-Range. Wieso aber wird dem Client nicht die ip 192.168.0.10 gegeben ... die MAC stimmt doch ueberein.

Kann mir jemand sagen, wie ich das hin bekommen kann, dass quasi die Client ID (also der letze Block in Zeile im lease file) ignoriert wird und die Vergabe der IPs wirklich nur nach MAC laeuft und somit unter Win XP genauso wie unter Linux funktioniert?

TIA

Christian

--
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: Riedel.Christian.NO-SPAM@gmx.net



Reply to: