[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Applicationserver mit Debian?



Joerg Desch wrote:

> On Wed, 07 Jul 2004 18:21:30 +0200
> Markus Raab <markus.raab@aon.at> wrote:
> 
>> 1) nfs auf Server installieren
>> 2) usr readonly (!) freigeben
>> 3) bei den clients usr readonly über nfs mounten
> 
> Und wie erklärst Du den Paketen auf den Clients, daß z.B. die
> Abhängigkeit zu tetex erfüllt ist, obwohl es nicht in der
> apt-datenbank eingetragen ist?

Die Clients sollen, wenn ich Michael richtig verstanden habe, die
Programme haben und nicht zum Administrieren da sein.

>> > Sollte eigentlich doch kein Problem sein, oder?
>> absolut keines
> 
> Naja, da gibt es so einige Probleme, wenn man apt und Kollegen weiter
> verwenden will.

Ich kann apt problemlos auf dem Server weiterhin einsetzen. Und auf den
Clients ist der Einsatz von apt sowieso hinfällig, wenn /usr nur ro da
ist. Administrieren kann man immer noch über ssh und Konsorten.

mfg Markus

-- 
Linux, the choice          | Wenn ich etwas weiter sah als andere, so
of a GNU generation   -o)  | deshalb, weil ich auf den Schultern von
Kernel 2.6.7           /\  | Riesen stand.  -- Sir Isaac Newton  
on a i686             _\_v | 



Reply to: