[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu Kernelbacken



Dirk Schleicher <dirk.schleicher@gmx.de> wrote:
>> Vorher würde ich ein make oldconfig empfehlen um die config auf den
>> aktuellen Stand zu bringen.
> Und wie machst Du das mit den vielen Fragen die dort gefragt werden? Ich
> habe halt die Returntaste betätigt bis ich durch war. Mit menuconfig nur
> noch die neuen Sachen angepasst.
genau

> --revision= und auch --append-to-version= machen mir Probleme. Ich habe
> schon einen 2.6.7 mit --append-to-version= gemacht (vorgestern) und
> jetzt meckert er rum, das schon einen Version da ist und das die neue
> Version nicht stimmt. Es wird ein Verzeichnis /usr/src/linux/debian
> angelegt. Dort stehen Infos über das Erstellen des Kernels drin. Erst
> als ich das Kernelverzeichnis gelöscht hatte und neu entpackt, dann ging
> es. 
> Kernel mit der gleichen Versionsnummer ging aber.
make-kpkg-clean

>> Wenn du vorher make-kpkg clean oder ähnliches gemacht hast muß er
>> Teile des Kernels die er zum kompilieren des Moduls braucht neu
>> übersetzen. In der Doku wird empfohlen KEIN clean zu machen (Hatte
>> allerdings damit noch nie Schwierigkeiten).
>> 
> Habe es probiert. Ging halt viel schneller! Der baut dann nur die
> geänderten Sachen?
ohne make-kpkg clean baut er nur das nvidia Modul, mit muss er vorher
auch noch Teile des Kernels bauen

> Noch eine Frage: ich habe die Config von einem 2.4.irgendwas.bf.oder.so
> Kernel genommen der bei Sarge mit dabei ist und meinen Rechner
> ausversehen mit diesem gebootet. Beim herunterfahren ging meine Kiste
> dann aus***freu***. Also habe ich diese config als Grundlage für den
> 2.6.7 genommen. Dort fährt der Rechner aber jetzt nicht runder. Warum,
> wenn es doch mit dem 2.4.irgendwas.bf.oder.so auch ging.
Wie ja bereits geschrieben wurde sollte kann man mir make oldconfig zwar
die .config aktualisieren, über große Versionssprünge wie 2.4 -> 2.6
sollte man das aber nicht machen.

Das Ausschalten am beim herunterfahren hängt mit APM bzw. ACPI zusammen
(je nachdem was du verwendest). Google sagt die sicher die richtigen
Optionen.


	Christoph



Reply to: