[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: exim4 upgrade



Jan Lühr <jluehr@gmx.net> wrote:
> ich versuche gerade mittels einen Backports von exim3 nach exim4 zu
> migrieren mit dem backport von b 
> http://www.logic.univie.ac.at/~ametzler/debian/exim4manpages/
> Wie auch immer:
> Ich kann den exim-user nicht auf root setzten, da beim bauen schon
> gesagt, wurde, dass das Ding nicht als root laufen darf. Wie bekomme
> ich aber eine pam-Abfrage hin, wenn ich nicht als root Arbeiten
> darf?

In sarge einfach mit sasl2-bin. /usr/share/doc/exim4-base/README.SMTP-AUTH

Fuer woody wuerde ich empfehlen das per cron aufzurufen ...

chmod 0640 /etc/exim4/passwd
chown:root:Debian-exim /etc/exim4/passwd
egrep -v '^[^:]+:[!*]:|^root:' /etc/shadow |  cut -d: -f1-2 > /etc/exim4/passwd

... und einfach mit lsearch zu suchen.

> Generell habe ich ein weiteres Problem mit 3 und 4.
> Wieso erscheint bei einer e-mail von user@a.de zu irgendeine@email.adresse 
> relaying denied, selbst wenn a.de als relay-domain eingetragen ist?

Du missverstehst, was relay-domains bewirkt.
| Domänen, für die dieser Rechner Mail weiterleitet (Relay):
| 
| Geben Sie die Domänen an, für dieser Rechner Mail annimmt und
| weiterleitet. Mail von beliebigen anderen Rechnern im Internet
| adressiert an diese Domänen wird angenommen. Lokalen Domänen
| sollten hier nicht angeführt werden.
                cu andreas
-- 
NMUs aren't an insult, they're not an attack, and they're
not something to avoid or be ashamed of.
                    Anthony Towns in 2004-02 on debian-devel



Reply to: