[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xine ruckelt



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

On Tue, 20 Apr 2004 20:34:53 +0200, Werner Mahr wrote:

>Am Dienstag, 20. April 2004 18:13 schrieb Matthias Popp:
>
>> man PROCFS, welches eine direkte Schnittstelle zum Kernel ist, oder man
>> überlistet das DEVFS.
>
>Das musst du mir erklären. Wie überlistet man ein virtuelles Gerät, das nur
>anzeigt?

Seitwann ist ein Brenner oder auch DVDLaufwerk virtuell?

Auch wenn der ides-scsi  seine Finger drauf hat dann kann ide-cd nichts
mehr ausrichten und darum wird auch kein Device /dev/hdc oder sonstwas
angelegt. Aber nichtsdestrotz läuft das restliche Ide-system .
Ansonsten könnte ja keine IDE-Festplatte funktionieren.
Zum Uberlisten des DEVFS braucht man jetzt nur noch mknod.

Ein CDROM/Brenner sind Blockdevives also vom Typ B. Jetzt brachen wir
nur noch die Major und Minor Number.

hda hat Major numer 3 ,minor 0, hdb major 3 und minor 64 , hdc major 22
und minor 0 und hdd majar 22 und minor 64

der device Name spielt keine Rolle.

jetzt könnte man in das Devverzeichnis sich begeben und mittlels mknod
ein passendes Device anlegen. Nennen wir es mal popel

mknod popel b 3 0  könnte für hda stehen.

So und jetzt kann ich hdparm popel aurufen. Für hdc muß ich natürlich
die 3 gegen eine 22 auswechseln. Die Namen interssieren den Kernel
garnicht es sind nur Major und Minor und der Typ von Interesse.  b =
block c und u =character und p = fifo

Ich könnte natürlich ein Device auch zwangweise registrieren, so das es
schon beim Start des Devfs angelegt wird.







with best regards from Dortmund

                                Matthias Popp
                                +49-163 4289455

- --
"Wo Freiheit draufsteht, ist Sucht drin"

GPG fingerprint = AE1C 4901 2A38 4C00 6A59  64DC ECE3 A0D3 6827 1864
PGP Fingerprint = 71 13 E9 4B 89 E5 88 6C  66 1D B8 E8 32 3A AE AB
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: 2.6.3in
Charset: noconv

iQEVAwUBQIWyxqh1Endy0XEdAQHzVAf/YsGI/YuH06ggu6kqCeJ670AZfzKipM6w
KrTQU1ybo+slZWeEUC3B3wseaR0k2wzoPC0dRLOKRYXWxwp2Pzy0EwRIAAG7ssYU
fexXiLjsMHy2E37kPTrP0VsqumHlkHI5sFfZmRdmtdzR3md+MXuDLYQ411zTRDk0
PFFYfc8PMrZCIT+4WLWAMAr5FAAv8EAUML0Ni65YDzhRjQZZGX068N3SadOJOoZi
RbBOjl1ixQXYsmRUroL8aA0RVNZdvgfNOi1803j8RYyp+FqStDK3vitkMNGC0VDu
sTc4xRhtt1vZPdT10lVzi/C4O74I5E7qy0ywRZ2jjWu89WVzHkEsag==
=/sGl
-----END PGP SIGNATURE-----






Reply to: