[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [solved] Re: mount Rechte + filesystem



Martin Weis wrote:

Martin Weis wrote:

[...]manfstab fehlt z.B. ein Hinweis auf "vfat".

Hmm, wenn du was zu mount wissen willst musst du schon in die mount
manpage gucken.


Für die Syntax von fstab aber doch eher nicht?

Ne die Syntax von fstab wird in man fstab aber auch beschrieben. Aber die Sachen die du wissen willst sind Optionen fuer das mount-Kommando! Das ist naemlich die 4. Spalte.

Rechte mount/umount:
-rwsr-sr-x    1 root     root        81080 2002-12-10 20:58 /bin/mount
-rwsr-xr-x    1 root     root        45336 2002-12-10 20:58 /bin/umount

1.) Ist das so sinnvoll? [...]

Also ob das so sinnvoll ist weiss ich nicht, aber es ist default und ich
habe meinen user nicht in der Gruppe disk und kann trotzdem Partitionen
als user mounten.


default war das nicht, hab ich selbst so gesetzt.

Sorry hab das s beim User uebersehen. Das bringt gar nichts. Schonmal was zu dem s-Bit gelesen? Ich schaetze eher nicht, soll jetzt nicht abwertend sein, denn dann wuesstest du dass das nur dazu dient das alle derselben Gruppe/alle anderen User den Befehl quasi als root ausfuehren.

Nun zu den Mountpoints:
brw-rw----    1 root     disk      22,  65 2001-04-15 02:43 /dev/hdd1
brw-rw----    1 root     disk       3,   8 2001-04-15 02:43 /dev/hda8

unmounted:
drwxr-xr-x    2 root     disk         4096 2004-01-29 01:26 /mnt/hdd1
drwxrwxrwx    2 root     disk         4096 2004-02-05 16:29 /mnt/hda8

Wieso disk? Meine Mountpoints gehoeren root.root??


Das war default, ließ aber mounten von (anderen) Partitionen nicht zu, und
da jeder CDROM und Platten mounten können soll, hab ich kurzerhand die
CDROM defaults auf die Platten übernommen.

Hae? Wie jetzt? Wem die Mountpoints gehoeren ist letztlich voellig Schnuppe und nach dem Mounten sollte das ganze root.root gehoeren oder wer immer auch das Verzeichnis haben sollte.

CD-Rom Devices gehoeren root.cdrom oder aehnlichen Gruppen, damit man keinen Disk-Zugriff braucht um brennen zu koennen. Da reicht dann naemlich das Eintragen der User in die cd-rom Gruppe.

nach mounten:
drwxrwxrwx   26 root     disk          688 2004-02-05 17:12 /mnt/hdd1
drwxr-xr-x    3 root     disk         4096 2004-02-05 13:10 /mnt/hda8

Nach dem mounten als user sieht das fuer beide Partitionen so aus? Ohne
den Mountbefehl und die angabe ob das als root oder user gemacht wurde
kann ich dir nicht helfen.


mount /mnt/hdxx, beides als user, darum ging es ja. root darf eh alles...

Aha. Dann ist das doch OK, wenn root das Dateisystem angelegt hat.

Ach ja, du kannst natuerlich nach dem mounten ein chmod +w /mnt/hda8 als
root machen, dann hat jeder Lese/Schreibrechte drauf so wie bei hdd1. Ob
das so sinnvoll ist....


JUPP, das ist es, merkt sich das System sogar irgendwo.
Ja, es ist sinnvoll, der Platz will genutzt sein, und nicht nur von root ;-)

Ja natuerlich, das speichert Linux im sog. Dateisystem. Denn auf der Partition gibts eine Wurzel und die bekommt dann die Rechte die du ihr zuweist (mittels chmod auf den mountpoint). Naja, fuer die Nutzung kann man auch ne Gruppe machen und dann ein chgrp gruppe /mnt/hda8, dann alle Nutzer die Zugriff haben sollen in die Gruppe und fertig. Wenn jeder drauf zugreifen kann kann auch jeder die Daten aendern. Da hast du dann keine Kontrolle mehr drueber.

3.) Wieso sind die Rechte hier nach dem mounten unterschiedlich?

Weil auf dem Reiserfs mal jemand ein chmod +w als root gemacht hat?


Hm, das ist auch ein rootfilesystem, also da hab ich sowas nicht gemacht.
Oder doch?!?, man probiert ja herum...

Na also wenn du nicht grad die umask von root auf 000 aenderst ist 755 Standard und damit waere ein rwxr-xr-x vorhanden. Also musst du wohl ein chmod gemacht haben.

Die Rechte stehen im Dateisystem. Mit der umask Option kannst du das in
der fstab natuerlich beeinflussen.


fstab: /dev/hda8 /mnt/hda8 ext2 auto,users,exec,umask=007 0 0
hilft bei vfat, hier gibts ein:
martin@mel:/mnt$ mount hda8
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
       »Superblock« von /dev/hda8 ist beschädigt oder es sind
       zu viele Dateisysteme eingehängt

lt. man mount gibts das fuer ext2 auch nciht, sorry hatte mich da im FS vertan. Aber bei ext2 hast du ja eh ordentliche Rechteverwaltung.

Nicht das Journal. Haettest mal die Ausgaben lesen sollen von mke2fs.
Der reserviert naemlich Platz fuer root auf der Partition und das sind
deine 5GB, weil das meist mittels % gemacht werden.


Brauch ich nicht, kann man das irgendwie nutzen?

Ha, das sagst du jetzt. Warte mal ab bis das Ding voll ist, dann kann auf einmal keiner mehr drauf arbeiten und root soll das bereinigen. Kann er aber auch nicht, weil ja kein Platz fuer ihn reserviert wurde.

Zum Aendern hat man dir schon geschrieben: tune2fs

Andreas



Reply to: