[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Probleme mit startx



Hallo,

eigentlich läuft Xfree86 hier prima mit bunk-2-Paketen. Allerdings nur,
wenn ich wie immer wdm als Login-Manager verwende.

Wenn ich den beende und auf der Konsole startx eingebe, dann erhalte ich
folgende Fehlermeldung:

$ startx
hostname 2.08

X: user not authorized to run the X server, aborting.

giving up.
xinit:  No such file or directory (errno 2):  unable to connect to X server
xinit:  No such process (errno 3):  unexpected signal 2.

(mag sein dass die letzten 2 Zeilen vom Ctrl-c kommen).

Was ich eigentlich will, ist aber etwas anderes: Auf Konsole 8 respawnt
bei mir entsprechend der Anleitung in 

http://javierlinares.com/debian/docs/chroot/chroot.pdf

ein sid-chroot. Dort würde ich gerne bei Bedarf auch X starten. Geht
aber nicht, der Fehler ist nochmal anders. Ich verwende das Kommando

startx -- :1.0

Dann entsteht ein X-Bildschirm, das übliche Gekrissel, aber es startet
weder Windowmanager noch xterm, und auf der Konsole wiederholt sich die
Meldung:


AUDIT: Wed Feb 4 12:21:50 2004: 18541 X: client 1 rejected from local host
Xlib: connection to ":1.0" refused by server
Xlib: no protocol specified

Wenn ich jetzt, um das nicht abschreiben zu müssen, ein Script schreiben
will, dann, O Wunder, erhalte ich wieder die erste Fehlermeldung:

$ script chrootx
Script started, file is chrootx
$ startx -- :1.0

X: user not authorized to run the X server, aborting.

Alles was ich zu dem Problem bei google gefunden habe war
uralt. Irgendwann gab es mal einen Debian-Bug in
/etc/X11/Xwrapper.config, aber da steht

allowed_users=console

also nicht das falsche root_only.

Ich bin auch sicher, dass ich vor einiger Zeit mal einen zweiten Xserver
gestartet habe, sogar mit Hilfe dieser Gruppe (aber das kann ich nicht
mehr finden). Vielleicht liegt es doch an den bunk-Paketen?

Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen ;-)

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie



Reply to: