[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Keine Umlaute bei ls in der Konsole



* Heike C. Zimmerer schrieb am 14.01.03 um 22:12 Uhr:
> Marc Schiffbauer <marc.schiffbauer@links2linux.de> writes:
> 
> > Es kommt auf den Zeichensatz an. In us-ascii (7Bit) sind keine
> > Umlaute drin. Wenn man aber nen iso-8859-1 hat, ist das AFAIK 8Bit
> > und der enthält sehr wohl auch Umlaute. Die locales sind ja vorrangig für
> > die Bestimmung der Sprache der Ausgabe da.
> 
> Mmm ja, nur wenn man "Sprache der Ausgabe" sehr weit fasst.
> Strenggenommen wird die Sprache der Ausgabe allein durch LC_MESSAGES
> festgelegt, die ganzen anderen LC_...-Variablen befassen sich mit
> Dingen wie z.B. Sortierreihenfolge, Währungsformat oder Dezimalpunkt.
> 
> > Was man dann für einen
> > Zeichensatz benutzt, hat damit nicht viel zu tun.
> 
> Oh doch. Dafür ist LC_CTPE da.
> 

Ja? Warum steht der dann auch auf z.B. de_DE@euro und nicht auf
iso-irgendwas?

aus man locale:

  LC_CTYPE

                 Character classification and case conversion.


Tja, was jetzt mit "classification" gemeint ist...


> >  Und en_US benutzt
> > per default auch iso-8859-1.
> 
> Bei mir steht es auf us-ascii, aber der Debian-Default dafür ist
> tatsächlich ISO-8859-1. Weiß der Geier. Vielleicht war das früher
> anders geregelt.

möglich.

> 
> > In ISO-8859-15 wurde dann das allegemeine Währungszeichen durch den
> > Euro ersetzt. Test: € <-- ist das ein Euro Symbol, benutzt du
> > ISO-8859-15, sonst vielleicht ISO-8859-1.
> 
> Ein wohlerzogener Newsreader wird sich in diesem Test nicht danach
> richten, was sonst allgemein benutzt wird, sondern nach dem Eintrag im
> Header.  Und weil Du dort ISO8859-15 deklarierst, sollte er einen Euro
> darstellen, auch wenn LC_CTPYE bzw. LANG eine andere locale festlegen.
> 

Ja stimmt. Der Reader müsste das machen. Ob er es kann ist was
anderes...

Gruss
-Marc
-- 
BUGS My programs  never  have  bugs.  They  just  develop  random
     features.  If you discover such a feature and you want it to
     be removed: please send an email to bug at links2linux.de 



Reply to: