[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop



On Fri, 24 Oct 2003 12:20:12 +0200, Soeren D. Schulze <soeren.d.schulze@gmx.de> wrote:

Markus Maiwald wrote:
On Thu, 23 Oct 2003 09:20:11 +0200, Soeren D. Schulze <soeren.d.schulze@gmx.de> wrote: Backports sind auch nicht Sinn der Sache, sondern Backports halt!! Die sind nicht offiziell!

Ich weiß.

Aber wer gerne ein stable-System hat und trotzdem neue Versionen will, hat keine andere Wahl.

Der Kern der Frage ist dann aber: WER will die neusten Versionen??
Ich behaupte die (tschuldigung für den Ausdruck:) "Cracks" nicht!!
Höchstens aus Spaß an der Freude mit voll kalkuliertem Risikowissen, oder? ;-)

1. Es gibt doch Backports. Man könnte also ebenso einfach mit dem 2.95 kompilieren.

wird auch

2. In stable müssen die ja garnicht rein, aber testing wär schon schön.

kann man sich selber machen, wer Ahnung hat (und der weiß um die Risiken, Desktop-User nicht)!

Aber in KNOPPIX herrscht dieses Problem ebenfalls: Kein normaler Anwender ist in der Lage, neue Pakete zu installieren, ohne dass er Ärger bekommt, weil sarge und sid zusammengewürfelt wurden.

Ja, genau, totaler Flickschuh-Müll

Dumme Frage: Ist das in GNOPPIX besser?

Auf keinen Fall! KNOPPIX ist ausgereifter und keine Beta mehr.
Naja, vielleicht eher Ansichtssache, weil unterschiedliche Philosophien dahinterstecken. GNOPPIX ist halt stable ;-), kommt aber nicht drum herum, die (hervorragenden) Gnome 2.4 Backports von Andreas Mueller (DD) zu benutzen. Es ist also doch nicht so ernst alles.

Ich finde die Diskussion gut hier.
Aber es ist müßig an der Debian Philosophie grundlegend was ändern zu wollen.
Der wäre bei Gentoo besser aufgehoben.
Ich bleibe dabei:
Stable für System-/Datenkritische Umgebungen. Da gehören keine Backports rein. LIVE-CDs wie K/(G)NOPPIX haben eine ganz andere Ausrichtung, Funktion und Zielgruppe, deswegen Ausnahme. Desktop-User - und damit meine ich alle (mich auch), die Programm-mäßig Up-to-Date sein wollen, MUESSEN ein sauberes Testing haben (wegen Abhängigkeiten), und zwar selber aufgesetzt. Das schließt KNOPPIX aus! Gnoppix kann man mit einem "apt-get dist-upgrade" noch dazu machen,
aber es ist weiß Gott nichts für Dateikritischen Umgebungen.
So, und wer einen Spiele-/Multimedia-Rechner oder sonstwas hat,
oder wer geil auf den Ich-schwimme-auf-der-Welle der Aktualität (apropos, hat jemand KDE 3.2? ;-)
Trip ist - der hat Unstable oder eine Mischung.
Das habe ich übrigens auch, aber auf einem anderen Rechner als den, mit dem ich arbeite!!

--
+----------------------------------------------------------+
|  ·''·. Markus Maiwald, eMail: maiwald AT gnoppix DOT org |
| ´ :' : Debian Gnoppix Developer, http://www.gnoppix.org  |
| `, `·  Debian GNU/Linux User, http://www.debian.org/     |
|   '-   Registered Linux-User, #329668 / GnuPG #D42F7ECB  |
+----------------------------------------------------------+



Reply to: