[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: X11 für Java-Programme erlauben



Moin,

* Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> [2003-09-10 22:29]:
>On 10.Sep 2003 - 20:38:36, Thorsten Haude wrote:
>> * Andreas Pakulat <ap125@informatik.uni-rostock.de> [2003-09-10 19:53]:
>> >xhost +
>> >
>> >xhost +local
>> >
>> >xhost +local:$USER
>> >
>> >helfen alle nichts.
>> 
>> Sollten sie in dieser Form auch nicht.
>
>Wieso?

Vor allem, weil ich diese Form nicht kannte, ich hätte 'localhost'
geschrieben. Jetzt habe ich es aber nachgelesen.


>Das ist AFAIK doch, solange tcp nolisten an ist, eine Möglichkeit
>anderen Nutzern auf meinem Rechner zu erlauben X11-Apps zu starten -
>bzw. mir unter einer anderen UserID.

Es gibt da schon ein paar interessante Sicherheitsprobleme, da würde
ich besser nicht schludern. So schwierig sind MIT-Cookies nicht zu
bedienen.


>> Andernfalls kannst Du auch SSH benutzen.
>
>Naja ein ssh localhost -X ist irgendwie schon ein wenig umständlich
>nur damit ich eine X11-App zum laufen krieg.

alias foo='ssh -X -l user localhost x11app'

Authentifizierung mit Schlüsseln, dann macht das keine Arbeit mehr.


Thorsten
-- 
If people had understood how patents would be granted when most
of today's ideas were invented and had taken out patents, the
industry would be at a complete stand-still today.
    - Bill Gates

Attachment: pgpC3hEYh_c7f.pgp
Description: PGP signature


Reply to: