[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?



On 14.Aug 2003 - 14:00:49, F.Kent wrote:
> hallo ihr,
> ich möchte gerne ein backup von einer festplatte auf einen streamer, 
> oder auf eine andere festplatte schreiben.
> 
> in man und handbuch steht ja der befehl
> 
> zB:
> tar -cf archiv.tar foo bar      #archiv mit deiteien foo und bar 
> erzeugen????

man tar sagt dir alles, der erzeugt die Datei archiv.tar mit den Dateien
foo und bar drin. Das ist ja nur ein Beispiel

> was soll mir das sagen? ich finde keine infos darüber.
> 
> tar  cvtz /dev/st0                 # gesamte platte auf den streamer, 
> aber wie?

tar cvz0[lmh] / (aber als root, und prüfen, dass du die
Datei-Attribute nicht veränderst - man tar). Du solltest dringend mal
die Manpage von vorne bis hinten inkl. der Optionen lesen.

> wie sage ich tar, welche daten oder verzeichnise oder gesamte platte?

Na indem du die hinter dein Kommando schreibst.

> es geht doch auch mit dd, oder?
> 
> dd if=7dev/hda of=/dev/st0     # geht das?

Jepp, aber damit sicherst du wirklich die ganze Festplatte inklusive
Programmdaten und Dateisysteminformationen. Das ist kein Backup sondern
eine Spiegelung, bei einem Backup werden nur die wirklich nötigen Daten
gesichert - also User-Daten und vielleicht noch /etc und /var Sachen
(WWW-Verz. zum Beispiel). Ein Backup geht aber mit dd nicht. Vielleicht
schaust du dir auch mal die Backuptools an, denn die kümmern sich um die
Optionen für die Befehle und bringen z.T. GUI's mit.

Andreas 

-- 
Bin ich prinzipiell dafür, aber in diesem speziellen Fall dagegen.
		-- Martin Schulze



Reply to: