[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Alles funzt jetzt



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Jost Ammon wrote:
|
| nachdem mir klar wurde, daß ich bei der Installation der Frage auf
| den Leim gegangen bin, ob ich noch andere Treiber in den Kernel
| einbinden will und daraufhin nachgesehen hatte, was unter Net
| vermerkt war. Im INstaller war nichts vermerkt, daher kreuzte ich
| 8139too an. Somit aktivierte ich einen zweiten Ethernet Treiber und
| das System ging damit davon aus, daß eine eth1 vorhanden ist.

Ja, in *die* Falle bin ich bei meiner ersten Debian-Installation auch
getappt und hatte auf einmal 2 eth0.

| Danke allen, die sich für mich Gedanken gemacht haben. Ich fürchte,
| ich werde Euch noch ein wenig nerven bis das System steht.

Dann fange ich doch gleich mal mit dem "nerven" an:

Habe mir gestern einen neuen Schleppi gekauft und da muss natürlich
Debian drauf. Nachdem ich erstmal das vorhandene WinXP auf ein
Mindestmaß zurecht gestutzt hatte (bei einer kleinen
Mandrake-Versuchs-Installation hat das der Mandrake-Diskpartitionierer
ohne Probleme gemacht) richtete ich mit dem Mandrake-Tool auch gleich 3
Partitionen für Debian ein. Die Platte sieht jetzt so aus:

hda1  NTFS   Windoze
hda5  ext3   Mandrake
hda6  SWAP
hda7  ext3   Debian /
hda8  ext3   Debian /home
hda9  ext3   Debian /var

Ich habe mit Mandrake einen LILO im MBR installiert, der auch Windoze
bootet. Bei der Debian-Installation habe ich die bestehenden Partitionen
übernommen und darauf installiert - kein Problem.

Habe erstmal nur ein Basissystem von Woody installiert und will jetzt
den Tips des vorherigen Threads folgen und auf sid 'upgraden'.

Den LILO von Debian habe ich iin hda7 installiert und dann unter
Mandrake Debian in die lilo.conf aufgenommen. Das sieht dort so aus:

[zuerst die üblichen Einträge für mandrake]
...
other=/dev/hda1
	label="windoze"
	table=/dev/hda
other=/dev/hda7
	label="debian"
	table=/dev/hda

Wenn ich dann 'lilo -v' mache bekomme ich folgende Meldung von lilo:

[zuerst die Erfolgsmeldung für linux und failsafe]

Boot other: /dev/hda1, on /dev/hda, loader CHAIN
added windoze

Boot other: /dev/hda7, in /dev/hda, loader CHAIN
Fatal: Partition entry not found.

UNd nun? Die Partition /hda7 ist vorhandne, es wurde darauf installiert,
sie wird auch gefunden, wenn ich mit der CD im Rescue-Modus boote.
Nur der lilo findet sie nicht.

wobo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQE/J2d3GJBF69bft5ARAkWCAJ4hXeOWA3G2/pQXO3D63Q9TuPlGwwCdExiK
vrsYGifeaTPGFf85RZKMcDI=
=bo/U
-----END PGP SIGNATURE-----



Reply to: