[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Sony DSC-P52 und Debian



Am 18.07.2003 01:39 tippte Matthias Weinhold in die Kiste:
Hei Hannes,

die Sony wird wie eine scsi - Platte gemountet, du brauchst also den
ganzen scsi-Kram, außerdem usb support und usb-mass-storage und außerdem
ist noch hotplugable device support sinnvoll. Nach dem Kernelbauen
mountest du die /dev/sda1 (falls du nicht schon andere scsi
Festplatten hast sollte das die Kamera sein) und kannst die Bilder dann
einfach auf die Festplatte kopieren.

Hoffe es ist vollständig und hilft dir weiter Grüße Matthias

Muss ich wirklich einen neuen Kernel bauen? Oder kann ich das mit Modulen lösen? Wenn ja welche muss ich laden? Folgende hab ich schon geladen:

 poldi:/home/hannes# lsmod
Module                  Size  Used by    Not tainted
parport_pc             25672   1  (autoclean)
lp                      6880   0  (autoclean)
parport                21696   1  (autoclean) [parport_pc lp]
usbmouse                1760   0  (unused)
nls_cp437               4384   4  (autoclean)
usb-storage            97120   0  (unused)
visor                  10016   0  (unused)
usbserial              17856   0  [visor]
sg                     24420   0  (unused)
ide-scsi                7456   0
cs46xx                 55048   4
ac97_codec              9568   0  [cs46xx]
soundcore               3204   3  [cs46xx]
printer                 5600   0
hid                    18784   0  (unused)
apm                     9116   1
tdfx                   35032   1
mousedev                3744   1
3c59x                  24616   1
keybdev                 1664   0  (unused)
input                   3040   0  [usbmouse hid mousedev keybdev]
usb-uhci               20676   0  (unused)
usbcore 48000 1 [usbmouse usb-storage visor usbserial printer hid usb-uhci]

Gruß

Hannes


--
Disclaimer:
Wer Rechtschreib-, Grammatik- oder sonstige Fehler im Text findet, darf diese kostenfrei behalten. Bei Nichtgefallen bitte kommentarlos entsorgen.




Reply to: